Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Alexandrowitsch Romanow (1847–1909), Sohn von Zar Alexander II. Wladimir Gawrilowitsch Romanow (* 1938), russisch-sowjetischer Mathematiker Wladimir Kirillowitsch Romanow (1917–1992), russischer Adelsnachfahre, Urenkel von Zar Alexander II.

  2. Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow, ... Großfürst Kyrill wurde als Sohn des Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch und der Großfürstin Maria Pawlowna, vor ihrem Übertritt zur russisch-orthodoxen Kirche Herzogin Marie zu Meck ...

  3. Anfang 1878 arrangierten ihre Mutter und die Großfürstin Maria Pawlowna (1854–1920), Ehefrau von Wladimir Alexandrowitsch Romanow (1847–1909), die Heirat zwischen Anastasia und Marias älterem Bruder, Erbgroßherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg, dem Sohn des Großherzogs Friedrich Franz II. und dessen ersten Gattin Auguste Reuß ...

  4. Sohn von Zar Alexanders II.

  5. Die Juwelen von Maria Pawlowna. Großherzogin Maria Pawlowna (1854-1920), Ehefrau von Wladimir Alexandrowitsch (Sohn von Kaiser Alexander II.), war eine der wenigen Romanows, der es in den Revolutionswirren gelang, ihren Schmuck ins Ausland zu retten. Diese Parure mit riesigen Smaragden wurde berühmt durch Fotografien, die auf einem ...

  6. Das Vermögen der Romanows wurde beschlagnahmt und die Familie im Alexanderpalast unter Hausarrest gestellt, darunter auch Großfürst Pawel Alexandrowitsch Romanow. Sein Sohn, Wladimir Pawlowitsch Paley, wurde nach Alapajewsk gebracht, wo er von der Tscheka ermordet wurde. Pawel wurde im August 1918 ins Gefängnis nach Petrograd gebracht. Dort ...

  7. Großfürst Wladimir Alexandrowitsch (russisch Владимир Александрович; * 10. April jul. / 22. April 1847 greg. in Sankt Petersburg; † 4. Februar jul. / 17. Februar 1909 greg. ebenda) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.