Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mathilde (auch Mathilde von Tuszien; * um 1046; † 24. Juli 1115 in Bondeno) aus der Familie der Herren von Canossa war eine der mächtigsten Adligen in Italien in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Als Markgräfin herrschte sie über weite Gebiete der Toskana und der Lombardei.

  2. Mathilde von Tuszien (1046-1115). Tochter des Markgrafen Bonifaz von Tuszien, dessen stark befestigte Burg Canossa wichtige Apenninübergänge beherrschte. (Canossa liegt etwa 20 km südlich von Reggio nell´Emilia in den Vorbergen des Apennin.)

  3. Als Gang nach Canossa bezeichnet man den Bitt- und Bußgang des römisch-deutschen Königs Heinrich IV. von Dezember 1076 bis Januar 1077 zu Papst Gregor VII. zur Burg Canossa, wo dieser sich als Gast der Markgräfin Mathilde von Tuszien aufhielt.

  4. Mathilde. Markgräfin von Tuszien, * circa 1046, † 24.7.1115 Bondeno bei Mantua, ⚰ Kloster Polirone bei Mantua, seit 1644 Rom, Sankt Peter.

  5. Mathilde von Canossa (1046–1115) war die letzte Vertreterin der großen Dynastie der Markgrafen von Tuszien. Diese hatten in weniger als hundert Jahren einen Herrschaftsbereich in Italien aufgebaut. Ihr Leben stand im Bann der großen Politik, die durch den Machtkampf zwischen dem Papst und dem Kaisertum gekennzeichnet war.

  6. 24. Juli 2015 · Als Mathilde von Canossa 1046 geboren wurde, beherrschte ihr Vater Bonifaz ein ausgedehntes Gebiet zu beiden Seiten des Apennins und war einer der mächtigsten Markgrafen auf der italienischen...

  7. Mathilde (auch Mathilde von Tuszien; * um 1046; † 24. Juli 1115 in Bondeno) aus der Familie der Herren von Canossa war eine der mächtigsten Adligen in Italien in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Im Dedikationsbild sitzt Mathilde auf einem Thron unter einem hohen Baldachin zwischen einem Mönch und einem Ritter.