Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Amalie Magdalene von Hessen-Darmstadt (1635-1709), Herzogin von Pfalz-Neuburg, Herzogin von Jülich und Berg und später noch Kurfürstin von der Pfalz. Geboren: 20. März 1635. Gestorben: 4. August 1709. Vater: Landgraf Georg II. von Hessen-Dar ...

  2. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Amalie von Hessen-Darmstadt “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  3. Hessen und bei Rhein, Ludewig I. Großherzog von, 1753–1830. Mutter: Hessen-Darmstadt, Luise* Caroline Henriette Prinzessin von, 1761–1829. Partner: Baden, Wilhelmine Prinzessin von, (Karlsruhe 1804), 1788–1836, Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig von Baden, 1755–1801, und der Amalie Prinzessin von Hessen-Darmstadt; Verwandte:

  4. Ahnentafel Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein Ururgroßeltern: Großherzog Ludwig I. von Hessen und bei Rhein (1753–1830) ⚭ 1777 Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt (1761–1829) Karl Ludwig von Baden (1755–1801) ⚭ 1774 Amalie von Hessen-Darmstadt (1754–1832) Landgraf Friedrich V. von Hessen-Homburg (1748 ...

  5. 3. Feb. 2024 · Genealogy for Amalie Friederike Fredrika von Hessen-Darmstadt (Hessen-Darmstadt), Markgräfin und Erbprinzessin zu Baden (1754 - 1832) family tree on Geni, with over 255 million profiles of ancestors and living relatives.

  6. Princess Friederike Caroline Luise of Hesse-Darmstadt (20 August 1752 – 22 May 1782) was a member of the House of Hesse and by marriage a Duchess of Mecklenburg-Strelitz. Life [ edit ] Friederike was born in Darmstadt , the eldest daughter of Prince George William of Hesse-Darmstadt , second son of Louis VIII, Landgrave of Hesse-Darmstadt , and Countess Maria Louise Albertine of Leiningen ...

  7. Als Amalie von Hessen-Darmstadt am 15. Juli 1774 in Darmstadt ihren Cousin, den Erbprinzen Karl Ludwig von Baden heiratete, kannten sich die beiden schon von Kindheit an. Im 18. Jahrhundert wurden Ehen innerhalb des Hochadels allgemein meistens aus politischen Gründen geschlossen – Gefühle spielten oft keine Rolle. Die