Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 2017 · Sonnenkönig Ludwig XIV. vollendete die Herrschaftsform des Absolutismus in Frankreich. Wie sich das Leben in seiner Residenz auf Schloss Versailles abspielte und was das alles mit der ...

  2. Der Sonnenkönig und sein Hofstaat. Diane Francoise Marquise de Montespan. Eine begehrte Schönheit ihrer Zeit. Ludwig XIV. war so von der Kammerfrau der Königin angetan, dass er eigenhändig ihre Scheidung auf den Weg brachte. Sie war fast zwei Jahrzehnte eine der Hauptmätressen des Königs. Stand: 31.03.2020, 17:00 Uhr.

  3. Ein herausragendes Beispiel für absolutistische Herrschaft war König Ludwig XIV., der auch als "Sonnenkönig" bekannt ist. Ludwig XIV. regierte von 1643 bis 1715 und seine Herrschaft wurde zum Inbegriff des absolutistischen Systems. Unter Ludwig XIV. wurde die Monarchie in Frankreich auf eine neue Ebene der Machtfülle und Kontrolle gebracht.

  4. 14. März 2017 · Sonnenkönig Ludwig XIV. vollendete die Herrschaftsform des Absolutismus in Frankreich. Wie sich das Leben in seiner Residenz auf Schloss Versailles abspielte und was das alles mit der Französischen Revolution zu tun hat, erklärt dir Mirko in diesem Video zum Thema. Anmerkung der Redaktion: Im Video stimmen zwei Zahlen nicht.

  5. www.wikiwand.com › de › Ludwig_XIVLudwig XIV. - Wikiwand

    Ludwig XIV., französisch Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles ), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra. Ludwig XIV. im Krönungsornat, Porträt von Hyacinthe Rigaud ...

  6. Einer der ersten Kriege unter der Regierung Ludwigs XIV. war der Devolutionskrieg (1667-1668). Ludwig machte seine Ansprüche auf die spanischen Niederlande geltend und führte eine Invasion durch. Obwohl der Krieg in einem Friedensvertrag endete, konnte Ludwig einige Gebiete behalten und seine Machtstellung stärken.

  7. Zu den grundlegenden Erkennungsmerkmalen des Absolutismus zählt ein stehendes Heer. Und Ludwig XIV. verfügte über das stärkste in Europa. Sowohl was die Anzahl der Soldaten als auch was die Qualität der Kommandeure betrifft. Verfügte der Sonnenkönig 1665 nur über 45.000 Mann, so stieg diese Zahl bis 1703 auf 400.000 an.