Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis-treize. Als Louis-treize wird ein in Frankreich auftretender Stil der bildenden Kunst, des Kunsthandwerks und der Architektur bezeichnet, der während der Regierungszeit Ludwigs XIII. ( französisch Louis Treize) von 1610 bis 1643 vorherrschend war. Er entspricht dem Frühbarock und verkörpert den Übergang vom Spätmanierismus zu den ...

  2. Ludwig XIV. – der "Sonnenkönig". Der "Sonnenkönig" Ludwig XIV. wurde schon als Kind König von Frankreich, das er mehr als 70 Jahre regierte. Dabei setzte er neue Maßstäbe wie kein Herrscher vor ihm. Von Lothar Nickels. "Der von Gott Gegebene". Umgeben von einem Heer von Ministern.

  3. Louis XIII (französische Aussprache: [lwi tʁɛz]) ist ein Cognac, der von Rémy Martin produziert wird, einem Unternehmen mit Hauptsitz in Cognac, Frankreich, das sich im Besitz von Rémy Cointreau befindet. Der Name wurde als Hommage an König Ludwig XIII. von Frankreich gewählt, den amtierenden Monarchen, als sich die Familie Rémy Martin ...

  4. Lebensdaten 1601 – 1643 Geburtsort Fontainebleau Sterbeort Saint-Germain-en-Laye Beruf/Funktion König von Frankreich Konfession katholisch Normdaten

  5. Das Porträt Ludwigs XIII., ein Kniestück, das unten links mit dem Jahr 1616 bezeichnet ist, wurde ebenfalls als repräsentatives Porträt angefertigt. Der hier gezeigte fünfzehnjährige Ludwig XIII. war nach der Ermordung seines Vaters Heinrich IV. 1610 bereits zum König von Frankreich gekrönt worden. Er galt seit 1614 als volljährig, die ...

  6. Lebensdaten 1601 – 1643 Geburtsort Fontainebleau Sterbeort Saint-Germain-en-Laye Beruf/Funktion König von Frankreich Konfession katholisch Normdaten

  7. 5. Sept. 2013 · Ludwig XIV. regierte von Stund an absolut. In seiner Hand lag die gesamte Staatsgewalt. Er war Gesetzgeber und höchster Richter, griff nach Belieben in Gerichtsverfahren ein, war oberster ...