Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Beginn der Regentschaft Franz Josephs war geprägt von der Ablehnung der Forderung nach einer Verfassung. Die Verfassungsversuche der liberalen Kräfte ab 1848 wurden mit dem Silvesterpatent 1851 zunichte gemacht. Die Politik des jungen Kaisers stand im Zeichen des Neoabsolutismus: Franz Joseph verstand sich als absoluter Monarch, der nur ...

  2. Am 21. November 1916, mitten im Krieg, starb Kaiser Franz Joseph I. im Schloss Schönbrunn im Alter von 86 Jahren an einer Lungenentzündung. Seine Dienstzeit dauerte 68 Jahre, und somit war er der am längsten amtierende Kaiser in der Geschichte der Habsburger. Mit ihm starb ein ganzes Reich und somit eine glanzvolle Ära, denn als sein ...

  3. Franz Joseph: Kindheit und Erziehung. Die Nachricht von der Geburt Franz Josephs am 18. August 1830 löste im Haus Habsburg große Freude aus. Kaiser Franz I., der stolze Großvater, regierte bei der Geburt des Knaben bereits seit 38 Jahren. Sein Sohn (und Franz Josephs Onkel), der designierte Kronprinz Ferdinand, war körperlich und geistig ...

  4. Dezember: Nach der Abdankung seines Onkels Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) wird er als Franz Joseph I. Kaiser von Österreich. Der Thronwechsel soll im Revolutionsjahr die Monarchie stabilisieren. Beraten von seinem Ministerpräsidenten Felix Fürst zu Schwarzenberg (1800-1852) revidiert Franz Joseph liberale Reformen seines Vorgängers.

  5. Franz Joseph verstand das Attentat als einen Angriff auf die Ehre der Dynastie und erklärte dem Königreich Serbien, in dem er den Drahtzieher des Attentats sah, den Krieg. In einer Art Kettenreaktion folgten wechselseitige Kriegserklärungen – der Erste Weltkrieg hatte begonnen. Die Rolle Franz Josephs dabei wird von seinen Biografen ...

  6. 11. 1916, Wien-Schönbrunn. Kaiser Franz Joseph I. Gemälde, um 1855 (Stadtmuseum Leoben, Stmk.). ab 2. 12. 1848 Kaiser von Österreich. Er nahm bei der Thronbesteigung den Doppelnamen Franz Joseph I. an (ursprünglicher Name Franz). In jungen Jahren stand er stark unter dem Einfluss seiner Mutter und anderer Ratgeber, hatte großes Pflicht ...

  7. Franz Joseph ascended the throne of the Austrian Empire in 1848. His concept of rulership was informed by a great sense of duty and mission. After the upheavals of the 1848 revolution he endeavoured to re-establish the legitimacy of monarchical rule and to hold together the multinational state that was threatening to break apart. He was forced to make far-reaching concessions,