Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SupergaSuperga – Wikipedia

    In der Sakramentskapelle ist eine hölzerne Marienstatue aufgestellt, vor welcher Viktor Amadeus II. angeblich sein Gelübde ablegte. In der Kirche befindet sich außerdem eine bedeutende Krypta ; da die Superga den Savoyern auch als Mausoleum diente, finden sich hier die Gräber mehrerer dutzend Angehöriger des Adelshauses.

  2. Lebensdaten 1726 - 1796 Beruf/Funktion König von Sardinien-Piemont und Herzog von Savoyen Normdaten GND: 117682349 | OGND | VIAF: 69998592 Namensvarianten. Victor Amadeus III., Sardinien, König

  3. 12. Apr. 2024 · Victor Amadeus III (born June 26, 1726, Turin, Piedmont, kingdom of Sardinia [Italy]—died Oct. 16, 1796, Moncalieri, near Turin) was the Savoyard king of Sardinia (Piedmont-Sardinia) from 1773 to 1796. Victor Amadeus, the son of Charles Emmanuel III, was incapable and extravagant, and he chose equally incapable ministers.

  4. 10. Okt. 2022 · Media in category "Victor Amadeus III of Sardinia". The following 16 files are in this category, out of 16 total. Victor Amédée Marie de Savoie. Né le 26 Juin 1726, Roi de Sardaigne le 20 Fevrier 1773, Presenté à Versailles à Madame et la Comtesse d’Artois.jpg 484 × 725; 100 KB. Armoiries Sardaigne 1720.png 361 × 400; 102 KB.

  5. 22. Sept. 2023 · H erzog Viktor Amadeus II. von Savoyen (1666–1732) war ein umtriebiger Politiker. Ihn wurmte es, dass sein Fürstentum im Mächtespiel seiner und früherer Zeiten nur eine Nebenrolle eingenommen ...

  6. Beschreibung. Vorderseite: Kopf Viktor Amadeus III. nach links, darunter 1786. Rückseite: Bekrönter Adler mit aufgelegtem Schild (Savoy) mit Zepter und Stab in den Krallen über einer Ordenskollane.

  7. Viktor Amadeus II. (1666–1732), Herzog von Savoyen; Viktor Amadeus II. von Savoyen-Carignan (1743–1780), Fürst von Carignan aus dem Haus Savoyen; Viktor Amadeus III. (1726–1796), König von Sardinien und Herzog von Savoyen; Victor Amadeus (Hessen-Rotenburg) (1779–1834), Landgraf von Hessen-Rotenburg