Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Heinrich V. (römisch-deutscher König 1106-1125, ab 1111 Kaiser) sich am 12.2.1111 in Rom von Papst Paschalis II. (Pontifikat 1099-1118) zum Kaiser krönen lassen wollte, kam es zu einem Eklat: Die deutschen Fürsten glaubten die Bedingungen, unter denen der Papst Heinrich krönen wollte, nicht akzeptieren zu können. Die Krönungszeremonie lief aus dem Ruder und der Tag endete mit der ...

  2. Heinrich V. (* 1081 o der 1086 möglicherweise a m 11. August; † 23. Mai 1125 i n Utrecht) a us der Familie d er Salier w ar ab 1098 Mitkönig seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV., a b 1106 römisch-deutscher König u nd von 1111 b is 1125 römisch-deutscher Kaiser. Der auf einem Faldistorium mit den Insignien Krone, Szepter und Reichsapfel ...

  3. Die Historie The Life of Henry the Fifth, die von William Shakespeare im Jahr 1599 geschrieben wurde, beschäftigt sich sowohl mit der historischen Person Heinrich V. als auch mit den soziohistorischen Hintergründen, die Heinrich zu dem Idealherrscher erhoben, als der er sogar noch heute gefeiert wird.

  4. Diplomata regum et imperatorum Germaniae, Bd. 7: Die Urkunden Heinrichs V. und der Königin Mathilde. Herausgegeben von Matthias Thiel unter Mitwirkung von Alfred Gawlik. Bis zum Erscheinen der vollständigen Druckausgabe werden in dieser digitalen Vorab-Edition die Nummern, Kopfregesten, Datierungen und Texte der insgesamt 347 Urkunden ...

  5. Französischer Sieg: Formigny – Castillon. Die Schlacht von Azincourt ( französisch Bataille d’Azincourt, englisch Battle of Agincourt) fand am 25. Oktober 1415, am Tag des Heiligen Crispinian, bei Arras im heutigen nordfranzösischen Département Pas-de-Calais statt. Die Truppen von König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer ...

  6. Heinrich V. - Römisch-deutscher Kaiser. 1081 oder 1086. Heinrich V. wird 1081 oder 1086 geboren, wahrscheinlich der 11. August sein Geburtstag. Er ist der Sohn von Kaiser Heinrich IV., und gehört dem Geschlecht der Salier an. 1098. Im April 1098 wird sein älterer Bruder Konrad abgesetzt. Am 10.

  7. Heinrich V. ist ein britischer Historienfilm aus dem Jahr 1944, der auf dem gleichnamigen Bühnenstück von William Shakespeare basiert, wobei rund die Hälfte des Originaltextes übernommen wurde. Die Titelrolle sowie die Regie und Produktion übernahm Laurence Olivier , dem der Film einen Ehrenoscar sowie große Anerkennung als Filmregisseur einbrachte.