Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm IX., Landgraf von Hessen-Kassel (als Kurfürst Wilhelm I.), geboren am 3. Juni 1743 zu Kassel, † am 27. Februar 1821 ebenda, ist eine der berüchtigtsten Fürstengestalten der deutschen Geschichte. Er war der Sohn des schwachen und prunkliebenden Landgrafen Friedrich's II. und der schönen, edlen, willensstarken und hochgebildeten ...

  2. Biographie Friedrich Wilhelm I., König in Preußen. Von allen hohenzollerschen Fürsten ist keiner schwerer und länger verkannt worden. Der Geniusglanz, der die Regierung seines Nachfolgers verklärte, ließ die ihr unmittelbar voranliegende Epoche preußischen Staatslebens, die ganz der stillen innern Arbeit geweiht, kaum ein glänzendes, in die Augen fallendes Ereigniß aufzuweisen hat, in ...

  3. Wilhelm II. ist reaktionär, entwickelt früh eine Leidenschaft für alles Militärische und als Kaiser ist er sogar oberster Kriegsherr. Wilhelm II. will selbst politisch gestalten und erhebt Anspruch auf ein eigenes Regiment. Die Auseinandersetzungen mit Reichskanzler Otto von Bismarck sind vorprogrammiert.

  4. So kam es während seiner Regierungszeit zum Verbot von Kinderarbeit, die zuvor durchaus erlaubt war. Wilhelm I. repräsentierte sein Kaisertum, das Regieren überließ es seinem Reichskanzler. Beim Volk war er recht beliebt. Er starb 1888 und Nachfolger wurde sein Sohn Friedrich III., der allerdings schon schwer krank war.

  5. Stand: 18.01.2021, 00:00 Uhr. Am 18. Januar 1871 soll der preußische König Wilhelm I. zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches gekrönt werden. Doch am Vorabend kommt es zum Eklat in Versailles ...

  6. Biographie. Wilhelm (der Reiche), Graf von Nassau-Katzenellenbogen, wurde als vierter Sohn des Grafen Johann V. am 10. April 1487 zu Dillenburg geboren. Seine Mutter, des Landgrafen Heinrich von Hessen Tochter, Enkelin und Erbin des letzten Grafen von Katzenellenbogen, brachte dem nassauischen Hause Ansprüche an die reiche Hinterlassenschaft ...

  7. Kaiser Wilhelm I. Geboren wurde Kaiser Wilhelm I. am 22. März 1797 in Berlin. Im Jahr 1861 wird Wilhelm zum preußischen König gekrönt. Er ist es auch, der den späteren Reichskanzler Otto von Bismarck zum Minister-präsidenten von Preußen bestimmt und sich ab 1862 weitgehend auf dessen Rat verlässt. Zehn Jahre nach der Krönung zum König ...