Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl VI., Sohn Kaiser Leopolds I. und der Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, wurde – von seinem Vater zum König der spanischen Linie des Erzhauses bestimmt – 1703 als Karl III. König von Spanien. Nach dem Tod seines Bruders Joseph I. kehrte er nach Wien zurück, um dessen Nachfolge anzutreten. Er wurde König von Böhmen, im Herbst ...

  2. Karl VI. (HRR) wurde am 1. Oktober 1685 geboren . Karl von Habsburg war ein römisch-deutscher Kaiser (1711–1740) und Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, mit dem die männliche Erblinie erlosch und der mit der „Pragmatischen Sanktion“ (1713) die Unteilbarkeit der habsburgischen Länder und die sekundäre weibliche Erbfolge einführte bzw. manifestierte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Wittelsbach, Karl VII. (1697–1745), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches; Wittelsbach, Philipp Moritz (1698–1719), Bischof von Münster; Wittelsbach, Ferdinand Maria (1699–1738) Wittelsbach, Klement August (1700–1761), Erzbischof von Köln; Wittelsbach, Johann Theodor (1703–1763), Bischof von Lüttich; Neffen und Nichten fünften Grades

  4. de.wikipedia.org › w › indexde.wikipedia.org

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Riedling, Gabriele: Kaiser Karl VI., Wien 1986. Rill, Bernd: Karl VI. – Habsburg als barocke Großmacht, Graz 1992. Vocelka, Karl: Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat (= Österreichische Geschichte 1699–1815, hg. von Herwig Wolfram), Wien 2001

  6. Kaiser Am 1. Oktober 1685 kam Karl in Wien zur Welt und war als Zweitgeborener für eine geistliche Laufbahn bestimmt, wie es im habsburgischen Kaiserhaus die Gepflogenheit war. Daher wurde er in die Obhut von Fürst Anton Florian von Liechtenstein und die Jesuiten gegeben. Sein Vater Leopold I. plante aber, seinen Sohn Karl als Nachfolger … Karl VI. (1685-1740) weiterlesen

  7. Charles VI ( German: Karl; Latin: Carolus; 1 October 1685 – 20 October 1740) was Holy Roman Emperor and ruler of the Austrian Habsburg monarchy from 1711 until his death, succeeding his elder brother, Joseph I. He unsuccessfully claimed the throne of Spain following the death of his relative, Charles II. In 1708, he married Elisabeth ...