Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Aug. 2023 · Den gut bezahlten Bankerjob in München hängt Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn in den 1990er Jahren an den Nagel, um das im Krieg zerbombte Familienschloss in Sayn in wieder aufzubauen.

  2. Wilhelm von Sayn, Graf zu Wittgenstein (1488–1570) und sein Bruder Johann (gest. 1551) Ludwig der Ältere von Sayn, Graf zu Wittgenstein (1532–1605) Seit 1500 zählte die Grafschaft Wittgenstein zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis, während die Grafschaft Sayn zum Oberrheinischen Reichskreis gehörte. In der 2.

  3. Sayn-Wittgenstein-Sayn, Gabriela zu Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  4. Alexander zu Sayn-Wittgenstein ist der Name folgender Personen: Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1801–1874), deutscher Standesherr. Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (* 1943), deutscher Unternehmer, Präsident der Deutschen Burgenvereinigung und Chef des Hauses Sayn-Wittgenstein-Sayn. Kategorie: Begriffsklärung.

  5. Heutiger Eigentümer ist Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Nutzung. Im Schloss Sayn war bis Herbst 2019 unter anderem das Rheinische Eisenkunstguss-Museum eingerichtet, das gemeinsam mit den fürstlichen Salons von Anfang März bis Anfang Dezember besichtigt werden konnte. Zudem gibt es dort ein Restaurant. Nach dem Auszug des ...

  6. Gabriela Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (* 16.Oktober 1950 in Würzburg) ist eine deutsche Unternehmerin.Mit ihrer Hochzeit 1969 ist sie jedoch allgemein unter dem Namen Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn bekannt, auch wenn seit der Abschaffung des Adels 1919 der Titel „Prinzessin“, nicht jedoch der in Primogenitur gewährte Titel „Fürstin“, Bestandteil des ...

  7. Im Garten der Schmetterlinge erwarten Sie hunderte von lebenden exotischen Faltern in einer tropischen Zauberwelt, spazieren Sie durch den herrlichen Schlosspark mit seinen alten Bäumen und Wasserläufen, lassen Sie sich im Neuen Museum Schloss Sayn, mit seiner Ausstellung zur europäischen Geschichte, in die Welt der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein Sayn entführen und genießen Sie bei einer ...