Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Amalia. (24 October 1739 — 10 April 1807) =. Alternative Names/Transliterations: Duchess of Saxe-Weimar-Eisenach; Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach; Princess of Braunschweig; Anne-Amélie de Brunswick; Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel. =.

  2. Bild einer modernen Frau. Herzogin Anna Amalia (1739–1807) war eine Welfin. In ihren Adern floss das Blut Heinrich des Löwen (* um 1130, † um 1195). Sie gehörte also einem traditionsreichen Adelsgeschlecht an, und Adel verpflichtet. So wurde sie schon als Vierjährige, zusammen mit ihrer zwei Jahre älteren Schwester Caroline von dem ...

  3. 2. Feb. 2017 · Anna Amalia blev født 24. oktober 1739 på slottet i Wolfenbüttel som det femte barn ud af i alt 13 børn, som hertugparret Philippine Charlotte (født von Brandenburg-Preußen, 1716-1801) og Karl I von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713-1780). Hun modtog en typisk standsmæssig uddannelse for en repræsentant for højadelen, hvor hendes ...

  4. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 geboren . Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel war eine deutsche Herzogin, Mäzenin und Komponistin, die nach ihrer Heirat (1756) und frühen Tod ihres Mannes als Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach den Hof in Weimar zu einem Kulturzentrum machte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Gabriele Busch-Salmen, Artikel „Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach“, in: MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen, hg. von Beatrix Borchard und Nina Noeske, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003ff. Stand vom 24. April 2018, online verfügbar unter

  6. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als fünftes von dreizehn Kindern des Herzogpaares Philippine Charlotte (geb. von Brandenburg-Preußen) (1716–1801) und Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) im Wolfenbütteler Schloss geboren. Sie erhielt eine für Prinzessinnen des Hochadels standesgemäße Bildung, vor allem durch die ...

  7. Jh. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 28. August 1691 in Braunschweig; † 21. Dezember 1750 in Wien) war Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und als Gemahlin von Kaiser Karl VI. aus dem Haus Habsburg Erzherzogin von Österreich, Deutsche Königin und (Titular-) Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs.