Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em King William The Fourth, Totnes. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm IV., Herzog von Baiern (18. März 1508 bis 6. März 1550), geboren in München am 13. November 1493 als Sohn Herzog Albrecht's IV. und der Kunigunde von Oesterreich, Tochter Kaiser Friedrich's III. Der Tod seines Vaters berief zunächst ein vormundschaftliches Regiment, für welches noch dieser seinen Bruder Wolfgang und sechs ...

  2. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  3. Friedrich Wilhelm IV. war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich mit zwei elementaren Umbrüchen konfrontiert: der Industriellen Revolution und der bürgerlichen Forderung nach politischer Mitsprache.

  4. Ziele und Taktik Friedrich Wilhelms IV. Friedrich Wilhelm IV. wollte Deutschland macht- und verfassungspolitisch verändern. In romantischer Verklärung des Mittelalters erstrebte er ein mächtiges deutsches Reich, das altfränkisch, hierarchisch und paternalistisch sein sollte. Der sich selbst als abendländisch-christlicher Monarch von Gottes ...

  5. Biographie Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen. Mit Recht hat es sich die deutsche Biographie zum Gesetz gemacht von den Lebenden zu schweigen. Aber auch unter den Verstorbenen gibt es solche, deren Leben gleichsam noch fortdauert; ich rede nicht von den großen Männern der Vorzeit, deren Thun und Wirken einen wesentlichen Moment der allgemeinen und nationalen Geschichte bildet; selbst ...

  6. Denkmal. Wilhelm IV. Denkmal. Künstler: Ernst von Bandel (1800-1876) Ort: Wilhelmsplatz. Objekt: Bronzestandbild, 1837. Als Beitrag der Stadt zur 100-Jahresfeier der Universität beschlossen die Ratsherren 1836, ein Denkmal für den König von Hannover und von Großbritannien Wilhelm IV. zu errichten. Das Denkmal entwarf Ernst von Bandel (1800 ...

  7. Die Deutsche Union (Erfurter Union) Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. vereitelte mit der Ablehnung der ihm angebotenen Kaiserkrone im April 1849 das Vorhaben des Paulskirchenparlaments, den bisherigen Staatenbund in einen deutschen Bundesstaat umzuwandeln. Stattdessen bemühte er sich noch während der Niederschlagung der ...