Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Sicher

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm IV. war der älteste Sohn und Erbe des Grafen Wilhelm III. von Holland und der Johanna von Valois. Beim Tod seines Vaters, 1337, trat er dessen Nachfolge an. Er verbündete sich mit seinem Schwager König Eduard III. von England im beginnenden Hundertjährigen Krieg gegen Frankreich. Trotz des Drängens auch seines anderen Schwagers ...

  2. Biographie Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen. Mit Recht hat es sich die deutsche Biographie zum Gesetz gemacht von den Lebenden zu schweigen. Aber auch unter den Verstorbenen gibt es solche, deren Leben gleichsam noch fortdauert; ich rede nicht von den großen Männern der Vorzeit, deren Thun und Wirken einen wesentlichen Moment der allgemeinen und nationalen Geschichte bildet; selbst ...

  3. Biographie Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen. Mit Recht hat es sich die deutsche Biographie zum Gesetz gemacht von den Lebenden zu schweigen. Aber auch unter den Verstorbenen gibt es solche, deren Leben gleichsam noch fortdauert; ich rede nicht von den großen Männern der Vorzeit, deren Thun und Wirken einen wesentlichen Moment der allgemeinen und nationalen Geschichte bildet; selbst ...

  4. März berief Friedrich Wilhelm IV. den kompromissbereiteren Pfuel als Kommandant der Truppen ab und ernannte dafür einen engen Vertrauten Wilhelms, Karl von Prittwitz. [36] Nachdem es kurz darauf in Berlin zu blutigen Barrikadenkämpfen gekommen war, befahl der König am Vormittag des folgenden Tages, den Militäreinsatz abzubrechen und die Truppen aus Berlin abziehen zu lassen. [37]

  5. Friedrich Wilhelm IV. setzte sich bereits als Kronprinz für einen Ausgleich zwischen den Konfessionen ein. 1840 auf den Thron gelangt, beendete er den Kölner Kirchenstreit und richtete im preußischen Kultusministerium eine neue „Katholische Abteilung“ ein, mit dem westfälischen Katholiken Franz von Duesberg als erstem Leiter.

  6. Ziele und Taktik Friedrich Wilhelms IV. Friedrich Wilhelm IV. wollte Deutschland macht- und verfassungspolitisch verändern. In romantischer Verklärung des Mittelalters erstrebte er ein mächtiges deutsches Reich, das altfränkisch, hierarchisch und paternalistisch sein sollte. Der sich selbst als abendländisch-christlicher Monarch von Gottes ...

  7. Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861, König 1848-1858) Frühchristliche Kirchen, Renaissancepaläste und ländliche Wohnbauten Italiens waren die Vorbilder für Bauten, die der schon als Kronprinz in Potsdam architektonisch aktive Friedrich Wilhelm oft eigenhändig zu Papier brachte. Seine Bauten der späteren Jahre brachten ihm den Beinamen ...