Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › William_IVWilliam IV - Wikipedia

    William IV (William Henry; 21 August 1765 – 20 June 1837) was King of the United Kingdom of Great Britain and Ireland and King of Hanover from 26 June 1830 until his death in 1837. The third son of George III , William succeeded his elder brother George IV , becoming the last king and penultimate monarch of Britain's House of Hanover .

  2. 1840. 7. Juni: Tod von Friedrich Wilhelm III. 15. Oktober: Friedrich Wilhelm IV. besteigt den preußischen Thron. Er überrascht durch die Freilassung im Vormärz verhafteter Oppositioneller und durch eine dem Bürgertum und den Liberalen entgegenkommende Rede bei seiner Huldigung. Der neue König gilt als "Romantiker auf dem Thron".

  3. Wilhelm IV. war der älteste Sohn und Erbe des Grafen Wilhelm III. von Holland und der Johanna von Valois. Beim Tod seines Vaters, 1337, trat er dessen Nachfolge an. Er verbündete sich mit seinem Schwager König Eduard III. von England im beginnenden Hundertjährigen Krieg gegen Frankreich. Trotz des Drängens auch seines anderen Schwagers ...

  4. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  5. Ziele und Taktik Friedrich Wilhelms IV. Friedrich Wilhelm IV. wollte Deutschland macht- und verfassungspolitisch verändern. In romantischer Verklärung des Mittelalters erstrebte er ein mächtiges deutsches Reich, das altfränkisch, hierarchisch und paternalistisch sein sollte. Der sich selbst als abendländisch-christlicher Monarch von Gottes ...

  6. April 1849 mit der Zurückweisung dieses Angebots durch Friedrich Wilhelm IV. In dieser Zeitspanne fiel dem preußischen König wieder eine Schlüsselrolle zu. Eigenmächtigkeiten von seiner Seite waren zu erwarten, da mit einer Annahme der Kaiserkrone seine Unterordnung unter die Ziele der von ihm als Reichsfeinde eingestuften Parlamentarier der Paulskirche drohte.

  7. Das Testament Friedrich Wilhelm III. und die Thronreden Friedrich Wilhelm IV. bei der Huldigung zu Königsberg und Berlin. Sechs Staats-Urkunden für das Preußische Volk. Angefügt die beiden Eröffnungsreden des Herrn Staatsministers von Rochow und der Huldigungseid. Eichler, Berlin 1840 MDZ München; Zwei Reden des Königs Friedrich Wilhelm IV.