Yahoo Suche Web Suche

  1. Arthotel Ana Style, Augsburg. Ei varausmaksua. Edulliset hinnat

    • Edulliset Hotellit

      Ei Piilokuluja

      Takaamme Hintaeron Hyvityksen

    • Varaa Nyt

      Nopea, Helppo ja Yksinkertainen

      Ei Varausmaksuja, Hyvät Hinnat

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold III. ist zwar 17 Jahre belgischer König. Sein Amt übt er jedoch nur sechs Jahre wirklich aus - dann wird das Land besetzt. Und nach dem Krieg dankt er vorzeitig ab.

  2. Leopold III. verzichtete 1125 auf die Königskandidatur. Seine Zeit verlief vorwiegend friedlich. Damals fielen große Besitzungen als Erbschaft oder Heiratsgut an den Markgrafen, so der Raum Wien. Unter ihm erhielten einige Donauorte Stadtrang (Stein, Krems mit Münzstätte, Tulln, Neuburg, Wien, Hainburg); Klosterneuburg, Heiligenkreuz und ...

  3. Leopold III., Herzog von Oesterreich, Steiermark und Kärnthen, wurde als der vierte Sohn Albrechts II. und der Johanna Gräfin von Pfirt im J. 1351 geboren. Da er ebenso wie seine Brüder Friedrich und Albrecht beim Tode seines Vaters (20. Juli 1358) noch minderjährig war, so führte zunächst Albrechts II. ältester Sohn Rudolf IV. allein die Regierung der österreichischen Länder. Rudolf ...

  4. Georg Wacha: Leopold III. in der Renaissance- und Barockzeit. In: Erich Zöllner: Niederösterreichische Jubiläumsausstellung 1000 Jahre Babenberger in Österreich. Stift Lilienfeld, 15. Mai - 31. Oktober 1976. Wien : Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 1976 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, Neue Folge 66), S. 670 ff.

  5. www2.bistum-augsburg.de › kalender › leopold-iii_id754854LEOPOLD III. - Bistum Augsburg

    Lebensgeschichte: Leopold aus dem Geschlecht der Babenberger (Luitpoldinger) kam auf der Burg Melk zur Welt und wuchs im niederösterreichischen Gars am Kamp auf. 1095, mit etwa 20 Jahren, folgte er seinem gleichnamigen Vater als Graf des östlichen Grenzgebiets (Mark) des römisch-deutschen Reiches nach und war damit Vasall Kaiser Heinrichs IV. Gleichwohl machte er durch die Selbstbezeichnung ...

  6. 21. Nov. 2017 · Leopold III signs abdication of throne on 16 June 1951 following a Belgian referendum. Leopold moved out of the royal castle to live in Castle Argentueil in Waterloo in 1960, away from the new King, to fend off criticism of continuing influence. He kept silence and passed away in September 1983. He was laid to rest at the Royal Crypt of Laken ...

  7. Die Persönlichkeit Leopolds III. (1095-1136), der 1485 heilig gesprochen und schließlich 1663 niederösterreichischer Landespatron wurde, war nicht immer unumstritten. Manche nannten es Verrat: Als einander 1105 der umstrittene Kaiser Heinrich IV. und sein Sohn Heinrich V. am Fluß Regen feindlich gegenüberstanden, schlug Leopold sich auf ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!