Yahoo Suche Web Suche

  1. Millionen aktiver Nutzer vertrauen Airbnb. Verfizierte Gastgeber:innen, echte Bewertungen! Auf der ganzen Welt zuhause - für uns von Airbnb ist das Anspruch und Vision zugleich.

    • Last Minute

      Weltweit Last Minute Unterkünfte.

      Finde Aufenthalte für jedes Budget.

    • Airbnb: neue Kategorien

      Neue Kollektionen von Unterkünften.

      „Weit oben“, „Hanoks“ und mehr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebensdaten 1814 – 1898 Geburtsort Palermo Sterbeort Gmunden Beruf/Funktion Großherzogin von Toskana Konfession katholisch Normdaten GND: 137968809 | OGND | VIAF: 86128279 ...

  2. Anschließend begann für sie die härteste Prüfung ihres kurzen Lebens: Maria Karolina trug nun ein blau-güldenes Reisekleid, verabschiedete sich unter Tränen von der Familie – besonders innig von der geliebten Schwester Maria Antonia –, bevor der 57 (!) Wagen umfassende Zug in Richtung Italien verschwand.

  3. Maria Immaculata heiratete am 19. September 1861 in Rom ihren Cousin 1. Grades Erzherzog Karl Salvator von Österreich-Toskana, Sohn von Leopold II., Großherzog der Toskana, und Maria Antonia, Prinzessin von Bourbon und beider Sizilien. Maria Theresia (* 18. September 1862, † 10. Mai 1933) ⚭ Karl Stephan von Österreich (1860–1933)

  4. Prinzessin Maria Antonia war eine Tochter von König Franz I. beider Sizilien und der Infantin Maria Isabel von Spanien.. Sie heiratete am 7. Juni 1833 in Neapel ihren Cousin, den verwitweten Großherzog Leopold II. der Toskana, Sohn von Großherzog Ferdinand III. der Toskana und Prinzessin Luisa Maria von Neapel-Sizilien.

  5. Kind Maria Theresias war schließlich robust genug: Maria Karolina musste 1768 Ferdinand von Neapel-Sizilien heiraten. Der königliche Gatte war nicht gerade ein Traumprinz: Er war ein halber Analphabet und vertrieb sich die Zeit lieber mit Jagden und Spielen als mit den ernsten Aufgaben eines Königs. Maria Karolina empfand vor allem die erste Zeit der Ehe als Martyrium. Allmählich erlangte ...

  6. Ferdinand I. (Sizilien) Ferdinand IV. (I.) von Neapel und Sizilien. Ferdinando Antonio Pasquale Giovanni Nepomuceno Serafino Gennaro Benedetto von Bourbon (* 12. Januar 1751 in Neapel; † 4. Januar 1825 ebenda) war Infant von Spanien und als Ferdinand IV. König von Neapel (6. Oktober 1759 – 23. Januar 1799; 13.