Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzogtum Preußen. Das Herzogtum Preußen ( Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen [1] ( Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen, das mehrheitlich aus dem zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel liegenden Teil des Deutschordensstaates entstanden war. Seine Hauptstadt war Königsberg .

  2. Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Biographien Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. geboren am 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel. gestorben am 10. April 1807 in Weimar. deutsche Komponistin, Regentin und Mäzenin. 215. Todestag am 10.

  3. 6. Apr. 2024 · Heute wäre Herzogin Anna I, Herzogin von Preußen 447 Jahre alt. Kurfürstin von Brandenburg – Herzogin Anna I, Herzogin von Preußen wurde am 03.07.1576 in Königsberg (Königliche Haupt- und Residenzstadt in Preußen) geboren und starb mit 49 Jahren am 30.08.1625 in Berlin (Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland).

  4. Anna Sophie von Preußen war eine Prinzessin des Herzogtums Preußen und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

  5. Witwe, Obervormünderin und Regentin. Bereits im Jahr nach ihrer Hochzeit brachte Anna Amalia den ersehnten Erbprinzen zur Welt. Carl August wurde am 3. September 1757 geboren. Noch bevor ihr ...

  6. Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar. * 24. Okt. 1739 in Wolfenbüttel, † 10. Apr. 1807 in Weimar, Cembalistin, Pianistin, Harfenistin, Flötistin, Sängerin und Komponistin. Anna Amalia kam als fünftes von 13 Kindern des Herzogs Carl von Braunschweig-Wolfenbüttel und der Herzogin Philippine Charlotte zur Welt.

  7. Auf den väterlichen Wunsch des Herzogs Albrecht von Preußen reiseten die Herzogin Anna Sophie von Meklenburg, des Herzogs Tochter, und die Prinzessin Anna von Meklenburg im Herbste 1558 zum Besuche nach Königsberg. Der Herzog Johann Albrecht folgte nach einigen Monaten seiner Gemahlin und Schwester nach Königsberg, wo er am 15. Decbr. ankam. Zugleich sandte er seinen Bruder Christoph, dem ...