Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufnahmen von Schwarzen mit abgehackten Händen oder Füßen machten daraufhin in Europa und den USA die Runde. 1903 entsandte Großbritannien den Diplomaten Roger Casement in den Kongo, um die Anschuldigungen gegen Leopold II. und sein Regime zu untersuchen. Sein Bericht bestätigte sämtliche Vorwürfe Morels. Unter internationalem und nationalem Druck (in Belgien war Leopold II. unbeliebt ...

  2. Leopold II. Großherzog der Toskana (1765–1790), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Herrscher der Habsburgermonarchie (1790–1792) Geb. am 5. Mai 1747 in Wien. Gest. am 1. März 1792 in Wien. Wahlspruch: "Pietate et Concordia - durch Frömmigkeit und Eintracht". Leopold II. war ein reformbereiter Herrscher. Als "Pietro Leopoldo ...

  3. 17. Aug. 2020 · Zum Sündenregister Belgiens gehört daher nicht nur die Epoche Leopolds II., sondern auch die spätere Kolonialzeit von Belgisch-Kongo, die mit einer Mordtat ihren Schlusspunkt setzte. 2001 hielt ...

  4. Vor einem Tag · Belgische Goldmünzen Goldmünzen waren in Belgien früher neben Silbermünzen gängige Umlaufmünzen zum Bezahlen größerer Anschaffungen. Am häufigsten sind die belgischen 20-Francs Leopold II, Albert und Leopold Premier. Der Durchmesser beträgt 21mm, das Gewicht sind 6,45g und der beträgt Goldgehalt 5,81g Gold.

  5. 5. Juli 2020 · Léopold II., von 1865 bis 1909 König der Belgier, war alleiniger Inhaber der „Internationalen Kongo-Gesellschaft“ die auf der Kongo-Konferenz 1884/85 in Berlin das gesamte Kongobecken inklusive des Hinterlands zugesprochen bekam. Dadurch wurde die Kolonie, der sogenannte Kongo-Freistaat, 1885 persönlicher Privatbesitz des Königs. Die darauf folgende systematische Ausplünderung des ...

  6. 5. Aug. 2020 · Von Alexander Göbel und Michael Schneider · 05.08.2020. Audio herunterladen. Erst vor 60 Jahren wurde die heutige Demokratische Republik Kongo unabhängig. Belgien hatte das riesige Gebiet des ...

  7. 18. Nov. 2021 · Leopold II., eigentlich Leopold Louis-Philippe Marie Victor von Sachsen-Coburg-Gotha, wurde am 9. April 1835 im Königspalast in Brüssel geboren und starb am 17. Dezember 1909 im Schloss Laeken. Er war der zweite König der Belgier, Prinz von Belgien, Herzog von Sachsen, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog von Brabant und Gründer des unabhängigen Staates Kongo.