Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Wilhelm, Prinz von Preußen, Bruder Friedrichs des Großen, geb. 9. Aug. 1714, † 12. Juni 1758, trat früh in die Armee ein, wurde 1741 zum Generalmajor der Cavallerie, 1745 zum Generallieutenant, 1756 zum General der Infanterie ernannt. Er war ein wohlwollender, sehr liebenswürdiger Herr und wurde von seinen jüngeren Brüdern, den ...

  2. Viktoria Luise in der Uniform der „Totenkopfhusaren“ des 2. Leib-Husaren-Regiments „Königin Viktoria von Preußen“ Nr. 2 aus Danzig, dessen Regimentschef sie ab 1909 war. Buchsignierung in Kiel 1970. Sie wurde ab 1904 von Elisabeth von Saldern, der späteren Äbtissin des evangelischen Damenstifts Kloster Stift zum Heiligengrabe, erzogen.

  3. Karl August von Hardenberg – rbb Preußen-Chronik Bibliothek des preußischen Staatskanzlers Karl August Fürst von Hardenberg – Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Jörg Beuthner: 26.11.1822 – Todestag des Staatskanzlers Karl August von Hardenberg WDR ZeitZeichen vom 26.

  4. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. August, Prinz von Preußen – Sohn des am 2. Mai 1813, 82jährig verst. Prinzen Ferdinand und einer Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, Enkelin des großen Kurfürsten – ist der 15. in der Reihe der Chefs der brandenburgisch-preußischen Artillerie. Er ward geb. den 19.

  5. Charlotte von Preußen. Prinzessin Victoria Elisabeth Augusta Charlotte von Preußen (* 24.Juli 1860 in Potsdam; † 1. Oktober 1919 in Baden-Baden) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Meiningen (1914–1918).

  6. Luise Auguste Wilhelmine Amalie. Herkunft: Pommern. Beruf: Königin von Preußen. * 10. März 1776 in Hannover. † 19. Juli 1810 in Schloss Hohenzieritz bei Neustrelitz. „Du bist der Stern, der voller Pracht erst flimmert, Wenn er durch finstre Wetterwolken bricht.“.