Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernhard III., ein Bernhard von Oesede († 28. März 1223) war von 1204 bis 1223 Bischof von Paderborn. Leben. Bernhard war Sohn von Ludolf von Oesede, dieser war ein Bruder von Bischof Bernhard I. von Oesede. Er war Bruder von Widekind von Oesede. Seine Schwester Gertrud von Oesede war Äbtissin des Stifts Böddeken.

  2. Description. More Information. Medaille auf den Tod Herzog Bernhards von Sachsen-Meiningen. Unten beginnend Legende mit Lebensdaten des Herzogs Bernhard von Sachsen-Meiningen. Geharnischtes Brustbild mit Perücke von rechts, im Armabschnitt Name des Stempelschneiders. Vertiefte Randschrift mit Datum nachträglich eingraviert. Unten herum Legende.

  3. Er war ein Sohn des Grafen Konrad II. von Wölpe (Sohn von Bernhard II. von Wölpe) und der Salome, geb. Gräfin von Wunstorf . Er wurde am 15. Mai 1255 Domherr in Magdeburg, am 1. Mai 1272 Domkellner, am 14. Juli 1275 Propst von Mildensee (Nienburg) und am 16. Juni 1276 Archidiakon von Waldeser . Bei der Bischofswahl im Jahre 1277 wurde er von ...

  4. Bernhard III., Fürst von Anhalt-Bernburg († 20. August 1348) war ein regierender anhaltischer Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier. Siegelwappen 1344 des Bernhard III. von Anhalt-Bernburg Leben. Er war der älteste Sohn von Bernhard II. von Anhalt-Bernburg und dessen Frau Helena, Tochter von Fürst Wizlaw II. von Rügen.

  5. Förderer der Kirche und des Dorfes Roxel. Bernhard III. von Droste-Hülshoff (1634–1700) verkaufte das Gelände des Stadthofes in Münster am Alten Steinweg 30, damit dort die Dominikanerkirche errichtet werden konnte und erwarb 1677 als Stadthof das Nachbargebäude des Krameramtshauses. 1671 schenkte Bernhard der Kirche in Roxel eine ...

  6. Biographie Bernhard II., Herzog von Sachsen, 1011—1059, Sohn des vorigen, folgte ihm im Herzogthum nicht blos kraft seiner Erbansprüche, sondern verdankte seine Erhebung außerdem noch dem Umstande, daß unter Anderen einer der hervorragendsten Kirchenfürsten des Landes, Bischof Meinwerk von Paderborn, sich beim König Heinrich II. für ihn verwandte.