Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Karl von Österreich-Este. *25.04.1781 Mailand, Italien - †05.11.1850 Altmünster am Traunsee. Erzherzog von Österreich. Herzog von Este. Ferdinand war der zweite Sohn von Erzherzog Ferdinand Karl Anton und Maria Beatrix von Modena-Este. Er wurde in Mailand geboren und war bereits mit zwölf Jahren Inhaber des dritten Husarenregiments.

  2. Ferdinand Karl von Österreich-Este im Historischen Lexikon Bayerns: V. Vorderösterreich; Weiterführende Links. Ferdinand Karl von Österreich-Este in der Personensuche von bavarikon ; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 124794815 ...

  3. Die wohlverdiente Ruhestätte des Erzherzogs von Österreich Ferdinand Karl Anton, des Sohnes ihrer Majestäten Franz I. und der Maria Theresia, geboren den 1. Juni 1754, gestorben zu Wien, den 23. Dezember 1806. Ein Fürst von lobenswertem Sinn, treu dem Glauben der Väter, der festhielt an Recht und Gerechtigkeit und über Glück und Unglück ...

  4. Durch seine Heirat begründete Ferdinand Karl das Haus Österreich-Este und wurde 1780 Statthalter der Lombardei (aus der er 1796 von Napoleon vertrieben wurde). Ferdinand Karls Sohn, Erzherzog von Österreich-Este Ferdinand Karl (* 25. April 1781 Mailand, † 5. November 1850 Schloss Ebenzweier bei Gmunden, Oberösterreich), wurde Feldmarschall.

  5. Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 ...

  6. Ferdinand Karl von Österreich (* 17. Mai 1628 in Innsbruck; † 30. Dezember 1662 in Kaltern) war ein Erzherzog von Österreich und von 1646 bis 1662 Landesfürst von Tirol. Leben. Ferdinand war der Sohn von Leopold V. und Claudia de’ ...

  7. Este, Ferdinand Karl Victor, Erzherzog von Oesterreich (Feldmarschall-Lieutenant, geb. 20. Juli 1821, gest. zu Brünn 15. Dec. 1849). Sohn des Herzogs Franz IV. von Modena u. . Bruder des jetzt regierenden Franz V. Widmete sich dem Militärstande und besaß als Artill.-Officier ausgezeichnete Kenntni