Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1038 in Poitiers) aus der Familie der Ramnulfiden war von 1030 bis 1038 als Wilhelm IV. Graf von Poitou und als Wilhelm VI. Herzog von Aquitanien. Er war der Sohn von Wilhelm V. (III.) dem Großen . Während seiner gesamten Regierungszeit sah er sich auch der Feindschaft seiner Stiefmutter Agnes von Burgund gegenüber, der dritten ...

  2. Wilhelm IV. (* 22. April 1852 auf Schloss Biebrich bei Wiesbaden; † 25. Februar 1912 auf Schloss Berg in Luxemburg) war von 1905 bis zu seinem Tod Großherzog von Luxemburg und Herzog von Nassau. Leben. Wilhelm war der älteste Sohn des ...

  3. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  4. 12. Sept. 2013 · Ein Schöngeist auf dem Thron. 12.09.2013. Rolf Thoma Senn betrachtet den Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) ausschließlich als Förderer der Kunst, der das Stadtbild Potsdams und ...

  5. Romantisch-klassizistisches Ensemble ++ Belvedere von 1847 bis 1863 nach Plänen von König Friedrich Wilhelm IV., Ludwig Persius, Ludwig Ferdinand Hesse, Friedrich August Stüler im Stil einer italienischen Renaissance-Villa erbaut ++ Pomonatempel um 1800 nach Schinkel ++ umgebender 160 Jahre alter englischer Garten von Peter Joseph Lenné ++ Sommertheater ++ Hochzeitsschloss ++

  6. Wilhelm Carl Heinrich Friso (* 1. September 1711 in Leeuwarden; † 22. Oktober 1751 in Huis ten Bosch ), Prinz von Oranien, war als Wilhelm IV. Titularfürst von Oranien und regierender Fürst von Nassau-Dietz, später auch von Nassau-Hadamar, Nassau-Siegen und Nassau-Dillenburg . In den Jahren 1747 bis 1751 war er Erbstatthalter der ...

  7. Wilhelm VI. (Hessen-Kassel), Landgraf (1637–1663) Wilhelm VI. (Holland), siehe Wilhelm II. (Bayern) (1404–1417) Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Diese Seite wu ...