Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christine von Hessen. Christine von Hessen, Ölgemälde, Schloss Reinbek. Christine von Hessen (* 29. Juni 1543 in Kassel; † 13. Mai 1604 in Kiel) war Prinzessin von Hessen und durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf. Christine ist sowohl Großmutter des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf, als auch Stammmutter des russischen ...

  2. 18. Jan. 2024 · seit 07/2015: Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. von 09/2018 bis 06/2020: Beisitzer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schwalm-Eder, Wabern. von 07/2019 bis 10/2022: Mitglied im Landesvorstand der Grünen Jugend Hessen, Wiesbaden. seit 06/2020: Schatzmeister von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schwalm-Eder, Wabern.

  3. Georg Christian wurde als fünftes Kind des Landgrafen Friedrich I. von Hessen-Homburg und der Gräfin Margarete Elisabeth von Leiningen-Westerburg geboren. Die Familie war lutherischer Konfession. Da der Vater schon 1638 verstarb, wuchsen die Kinder unter der Vormundschaft der Mutter auf. Sie sandte Georg Christian 1642 zunächst an die Sorø ...

  4. Arztprofil von Christoph Heesen. MARTINISTRASSE 52 20246 HAMBURG BITTE BEACHTEN: BEI DER EINGABE IN DAS NAVIGATIONSSYSTEM

  5. Barbara von Hessen, Ausschnitt eines Freskos im Schloss Lichtenstein, welches sie an der Seite ihres ersten Mannes Georg zeigt. Barbara von Hessen (* 8. April 1536 in Kassel; † 8. Juni 1597 im Schloss Waldeck) war Prinzessin von Hessen und durch Heirat nacheinander Gräfin von Württemberg-Mömpelgard und Gräfin von Waldeck .

  6. Christoph von Eisenhart Rothe. Name: Christoph von Eisenhart Rothe. Alter: 52. Region: evangelisch. Mein Wunsch für Hessen: Den Klimawandel und seine Folgen gemeinsam in den Griff bekommen und die sich daraus ergebenden Chancen nutzen. Warum ich für die KLIMALISTE Hessen antrete?

  7. Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.