Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Short life history: Philipp Eduard Anton Lenard. * June 7, 1862 Preßburg, † May 20, 1947 Messelhausen. After his study of science in Budapest and Vienna and physics in Berlin and Heidelberg, Lenard obtained a doctorate in Heidelberg in 1886. He went to Breslau in 1890 as assistant and a year later to Bonn to Heinrich Hertz (1857–1894 ...

  2. Philipp Eduard Anton von Lenard (7 June 1862 – 20 May 1947) was a Hungarian-born German physicist. He won the Nobel Prize for Physics in 1905 for his work on cathode rays . His most important work was his study of the photoelectric effect .

  3. Juni: Philipp Lenard wird als Sohn des Weinhändlers Philipp Lenard von Lenardis und dessen Frau Antonie (geb. Baumann) im österreich-ungarischen Preßburg (heute: Bratislava, Slowakei) geboren. Er wächst in einer nationalistischen Atmosphäre auf.

  4. Aus den Versuchen mit Kathodenstrahlen gelangte Lenard zum sogenannten Dynamidenmodell des Atoms.. Er untersuchte das Absorptionsverhalten von Folien bei ganz niederen Elektronengeschwindigkeiten, wie sie z.B. beim Photoeffekt auftreten, bis hin zu den Elektronen, die von ß-Strahlern stammten, welche nahezu Lichtgeschwindigkeit erreichten.

  5. Philipp Lenhard (* 1980 in Bielefeld) ist ein deutscher Historiker. Leben. Lenhard wuchs in Detmold auf, machte dort 2001 sein Abitur und ...

  6. Philipp Lenard (1862-1947) untersuchte Atome auf einer ähnlichen Weise wie Ernest Rutherford, nur verwendete er keine Alphastrahlung sondern Elektronen. Für seine Untersuchungen über Elektronenstrahlung und die Entwicklung einer Elektronenröhre erhielt Lenard 1905 den Nobelpreis für Physik.

  7. 29. Mai 2015 · Philipp Lenard (1862-1947) was a German experimental physicist who advanced the study of X-ray tubes, the photoelectric effect and atomic theory. His results led him to propose (correctly) that ...