Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Nernst. * 25.06.1864 in Briesen (Westpreußen) † 19.11.1941 in Gut Ober-Zibelle (bei Bad Muskau) WALTER HERMANN NERNST studierte Physik und machte sich um den Aufbau der Physikalischen Institute in Göttingen und eines physikalisch-chemischen Instituts in Berlin verdient. Zu seinen beachtlichen Leistungen zählen die Formulierung der ...

  2. Walther Nernst (1864 - 1941) Von Werner Haberditzl. Die Aufstellung des sogenannten Nernstschen Wärmesatzes oder auch des Dritten Hauptsatzes der Wärmelehre war die Krönung des Lebenswerkes eines Naturwissenschaftlers, der zu den ganz großen gehört, die für immer im Ehrenbuch der Wissenschaft verzeichnet bleiben.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Walther_NernstWalther Nernst – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Lothar Suhling: Walther Nernst und der 3. Hauptsatz der Thermodynamik. In: Rete. 1 (1972), Heft 3/4, S. 331–346. Diana Kormos Barkan: Walther Nernst and the transition to modern physical science. Cambridge University Press, 1999, ISBN 0-521-44456-X. Kurt Mendelssohn: The World of Walther Nernst: The Rise and Fall of German Science.

  4. Walther Nernst Chronology. 1864-06-25. Walther Hermann Nernst is born in Briesen, West Prussia (now Wabrzezno, Poland). 1883. Abitur, Gymnasium in Graudenz (now Grudziadz, Poland) Studies at the universities of Zürich (1883 and 1884) and Berlin. Lectures by Ludwig Boltzmann, experimental studies together with Albert von Ettingshausen, Graz. 1887.

  5. Kurzbiographie: Walther Nernst. * 25. Juni 1864 Briesen, Westpreußen, † 18. November 1941 Gut Oberzibelle bei Muskau, Oberlausitz. Nach dem Studium der Physik, Chemie und Mathematik in Zürich, Berlin, Graz und Würzburg promovierte Nernst 1887 bei Friedrich Kohlrausch (1840-1910) in Würzburg „über die Einwirkung des Magnetismus auf ...

  6. 20. Mai 2015 · 1922-24 Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt Berlin. Der Physiker Walther Hermann Nernst gilt als einer der Begründer der physikalischen Chemie. Im Jahre 1889 formulierte er die Theorie des osmotischen Lösungsdrucks, entdeckte die nach ihm benannten thermo-und galvano-magnetischen Effekte und schuf 1889 die Nernstsche Theorie ...

  7. Lexikon der Biologie Nernst, Walther Hermann. Nernst, Walther Hermann. Nernst, Walther Hermann, deutscher Physiker und Physikochemiker, *25.6.1864 Briesen (Westpreußen), †18.11.1941 Gut Ober-Zibelle (bei Bad Muskau); ab 1887 Assistent bei W. Ostwald (Leipzig), ab 1891 Professor in Göttingen, 1905–33 in Berlin und 1922–24 Präsident der ...