Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Dez. 2017 · Nobelpreisträger und Philosoph Rudolf Eucken fordert von den Deutschen zum Jahresende Wahrheit, Tapferkeit – und nach dem Ende des Weltkriegs mehr aus sich zu machen.

  2. Rudolf Eucken wurde am 5. Januar 1846 geboren . Rudolf Christoph Eucken war ein deutscher Philosoph und Träger des Nobelpreises für Literatur 1908 „auf Grund des ernsten Suchens nach Wahrheit, der durchdringenden Gedankenkraft und des Weitblicks, der Wärme und Kraft der Darstellung, womit er in zahlreichen Arbeiten eine ideale Weltanschauung vertreten und entwickelt hat“.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Rudolf Eucken. Rudolf Christoph Eucken (* 5. január 1846, Aurich, Nemecko – † 15. september 1926, Jena) bol nemecký filozof a univerzitný profesor, významný predstaviteľ hnutia za obnovu idealistickej metafyziky, nositeľ Nobelovej ceny za literatúru za rok 1908 .

  4. Rudolf Christoph Eucken (born Jan. 5, 1846, Aurich, East Friesland [now in Germany]—died Sept. 14, 1926, Jena, Ger.) was a German Idealist philosopher, winner of the Nobel Prize for Literature (1908), interpreter of Aristotle, and author of works in ethics and religion. Eucken studied at the University of Göttingen under the German thinker ...

  5. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. Rudolf Christoph Eucken wurde am 5. Januar 1846 in Aurich, Ostfriesland geboren und starb am 15. September 1926 in Jena. Er war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller. 1908 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Anzeige. Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Eine einmalige Bibliothek. ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR.

  7. Rudolf Eucken Für seine Schriften zur Philosophie der "idealen Weltanschauung" erhielt Rudolf Eucken (* Aurich 1846, † Jena 1926) 1908 den Nobelpreis für Literatur. Eucken lehrte nach seinem Studium als Gymnasiallehrer und Professor der Philosophie in Basel und Jena. Hohe Anerkennung fand Rudolf Eucken für seine "Geschichte mit Kritik der ...