Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jöns Jakob Freiherr von Berzelius geboren am 20. August 1779 in Väversunda/Schweden gestorben am 07. August 1848 in Stockholm. Berzelius studierte ab dem Jahr 1796 Medizin an der Universität Uppsala. 1807 wurde er Professor für Pharmazie und Medizin in Stockholm, ein Jahr später erlangte er die Mitgliedschaft der Königlichen Akademie der ...

  2. Jöns Jakob Berzelius war ein schwedischer Physiker und einer der Begründer der modernen Chemie, der die moderne chemische Notation entwickelte. Er wurde Ende der 1770er-Jahre am 20. August 1779 in Väversunda, Östergötland in Schweden geboren und starb mit 68 Jahren am 7.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Jöns Jakob Berzelius, einer der Väter der modernen Chemie, wird am 20. August in Väversunda in der südschwedischen Provinz Östergötland geboren. Als er vier Jahre alt ist, stirbt sein Vater, vier Jahre später auch seine Mutter. Jöns Jakob Berzelius besucht die nahegelegene Schule in Linköping. Er wächst bei seinem Onkel Daniel Berzelius auf, unterstützt wird er auch vom Stiefvater.

  4. WHEN he died a century ago on August 7, 1848, Berzelius was not only the most famous chemist of the World, but also the autocrat of the world of chemistry. The son of a schoolmaster, he was born ...

  5. Ο Γιενς Γιάκομπ Μπερζέλιους ( Jöns Jakob Berzelius, 20 Αυγούστου 1779 – 7 Αυγούστου 1848) ήταν Σουηδός χημικός. Εργάστηκε πάνω στη σύγχρονη τεχνική της χημικής σημειογραφίας και μαζί με τον Τζον Ντάλτον ...

  6. Lexikon der Geowissenschaften Berzelius. Berzelius. Berzelius, Jöns Jakob Freiherr von, Abb. , schwedischer Chemiker, * 20.8.1779, Väversunda Sörgård (bei Linköping), † 7.8.1848 Stockholm; ab 1807 Professor für Chemie, Pharmazie und Medizin an der Chirurgischen Schule in Stockholm, ab 1808 Mitglied und ab 1818 Sekretär der Schwedischen ...

  7. Jöns Jakob Berzelius verlor im Alter von vier Jahren seinen Vater. Er studierte von 1796 an Medizin an der Universität Uppsala, wo er 1802 eine Abschlussarbeit über die Effekte von galvanischer Elektrizität auf Patienten anfertigte, die allerdings keinen praktischen Nutzen zeigte.