Yahoo Suche Web Suche

  1. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2014 · Hans-Peter Dürr, emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied, langjähriger Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik (Werner-Heisenberg-Institut) und Träger des Alternativen Nobelpreises verstarb am 18. Mai 2014 im Alter von 84 Jahren in München.

  2. 31. Okt. 2021 · Schließlich war Hans-Peter Dürr jemand, der bei seiner wissenschaftlichen Arbeit die gesellschaftlichen und ökologischen Implikationen mitbedachte. Er engagierte sich in der Friedensbewegung und dachte viel darüber nach, wie Konflikte friedlich gelöst werden könnten. Was lag zwischen den Beziehungen – zwischen Teilchen, zwischen Menschen und vor allem zwischen Weltmächten? Das war die ...

  3. 18. Mai 2014 · Hans-Peter Dürr gründete indes am 27. Januar 1987 in Starnberg die Initiative "Global Challenges Network", eine Organisation, die ein Netz aus Projekten und Gruppen knüpft, die konstruktiv und gemeinsam "an der Bewältigung der Probleme arbeitet, die uns und damit unsere natürliche Umwelt bedrohen". Im selben Jahr, 1987, wurde er, in Anerkennung seiner fundierten Kritik der strategischen ...

  4. 25. Mai 2014 · Der Atomphysiker und Friedensaktivist starb am 18. Mai 2014 in München. Birgit Stratmann erinnert sich an einige Begegnungen mit ihm. Als ich vom Tode Hans-Peter Dürrs hörte, überkam mich ein Gefühl von Trauer und Entmutigung. Ich hatte immer gedacht, solange es Menschen wie ihn gibt, haben wir, hat die Erde noch eine Chance.

  5. Das hat etwas mit der Zentralisierung zu tun. Wenn wir im Westen auf dieselbe Zentralisierung zulaufen - und wir sind auf dem besten Wege dazu -, kriegen wir dieselben Auswüchse, dieselben Krankheiten, dieselbe Demotivierung und Entrechtung der Menschen. Hans-Peter Dürr (*1929), dt. Physiker, 1987 Alternat. Nobelpr.

  6. Prof. Hans-Peter Dürr, 1929-2014, Physiker, Schüler und Freund Werner Heisenbergs sowie Träger des Alternativen Nobelpreises, war erfolgreicher Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen. Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

  7. 2. Mai 2024 · Deutscher. Geboren 1929. Gestorben 2014. Mann. Hans-Peter Dürr (2007) Hans-Peter Emil Dürr (* 7. Oktober 1929 in Stuttgart; † 18. Mai 2014 in München [1]) war ein deutscher Physiker und Essayist. Dreimal war er im Direktorium des Max-Planck-Instituts für Physik, nämlich 1970–1971, 1977–1980 und zuletzt nochmals 1987–1992.