Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Name: Karl Weierstraß Geboren: 1815 in Ostenfelde (Münsterland) Gestorben: 1897 in Berlin Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Funktionentheorie, Variationsrechnung, Theorie elliptischer Funktionen, Differentialgeometrie Karl Weierstraß war ein deutscher Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Seine größte wissenschaftliche Leistung liegt in der Entwicklung einer logisch fundierten und streng ...

  2. Weierstraß: Karl W., Mathematiker, wurde als Sohn des Rendanten Wilhelm W. in Osterfeld in Westfalen am 31. October 1815 geboren und starb am 19. Februar 1897 in Berlin. W. gehörte der katholischen Confession an, zu welcher sein Vater übergetreten war. Vom Gymnasium zu Paderborn aus bezog er 1834 die Universität Bonn, um bis 1838 die ...

  3. Karl Weierstrass's father, Wilhelm Weierstrass, was secretary to the mayor of Ostenfelde at the time of Karl's birth. Wilhelm Weierstrass was a well educated man who had a broad knowledge of the arts and of the sciences. He certainly was well capable of attaining higher positions than he did, and this attitude may have been one of the reasons that Karl Weierstrass's early career was in posts ...

  4. Weierstraß, Karl (Carl) Theodor Wilhelm. Mathematiker, * 31.10.1815 Ostenfelde (heute Ortsteil von Ennigerloh, Kreis Warendorf), † 19.2.1897 Berlin, ⚰ Berlin, Sankt Hedwig-Friedhof I, Ehrengrab bis 2014.

  5. 16. Feb. 2022 · Karl Weierstraß, neben Cauchy einer der Begründer dieser modernen Analysis, ist vor 125 Jahren, am 19. Februar 1897, gestorben. Karl Weierstrass. Karl Theodor Wilhelm Weierstraß wurde 1815 in der münsterländischen Gemeinde Ostenfelde als Sohn des Bürgermeisters der Ortschaft geboren. 1827 zog die Familie nach Paderborn um, wo Karl das ...

  6. letzter Beitrag über Karl Weierstraß für die Mediathek meiner ehemaligen Potsdamer Arbeitsstätte sein dürfte. Deshalb erlaube ich mir, einige persönliche Bemerkungen voranzustellen. Am 9. November 1989 ging die Nachricht von der Öffnung der Berliner Mauer um die Welt. Am Tag darauf schrieb mir mein Freund in Stockholm: „Herzlich ...

  7. Aus dem Satz von Bolzano-Weierstraß folgt, dass jede monotone und beschränkte Folge reeller Zahlen konvergiert ( Monotoniekriterium) und dass eine stetige Funktion auf einem abgeschlossenen und beschränkten Intervall ein Maximum bzw. ein Minimum annimmt ( Satz vom Minimum und Maximum ). Der Satz von Bolzano-Weierstraß ist eng verwandt mit ...