Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. von Neumann, John (Janos) Mathematiker und Informatiker, geb. 28.12.1903 Budapest, gest. 8.2.1957 Washington D.C.. John von Neumann, Sohn eines Bankiers, fiel schon frühzeitig am Gymnasium seiner Geburtsstadt durch seine Begabung auf. 1915/16 erhielt er durch G. Szegö und später durch andere bedeutende ungarische Mathematiker speziellen ...

  2. John von Neumann (mađarski Margittai Neumann János Lajos) (Budimpešta, Austro-Ugarska, 28. prosinca 1903. – Washington, SAD, 2. veljače 1957.) je bio američki matematičar i polihistor mađarskog porijekla, koji je postigao značajne doprinose širokom spektru disciplina, kao što su kvantna mehanika, funkcionalna analiza, teorija skupova, topologija, ekonomika, računarstvo, numerička ...

  3. 25. März 2016 · John (oder János oder Johann) von Neumann kam als Sohn jüdischer Eltern in Budapest zur Welt. Schon das Kind fiel durch extreme mathematische Begabung auf. Von Neumann habilitierte sich mit 23 ...

  4. www.informs.org › Biographical-Profiles › von-Neumann-Johnvon Neumann, John - INFORMS

    János Lajos Neumann was born in Budapest, Hungary. His father, a successful banker, was awarded a hereditary title, stylized as the German “von Neumann”, by Emperor Franz Josef of Austria. Growing up, the young János (anglicized later to “John”) was celebrated as a mathematical prodigy. It is said that by age eight, he had mastered ...

  5. John von Neumann. János von Neumann zu Margitta (* 28. Dezember 1903 in Budapest (Österreich-Ungarn) als margittai Neumann János Lajos ; † 8. Februar 1957 in Washington, DC) war ein Mathematiker österreichisch-ungarischer Herkunft. Während seiner Zeit in Deutschland nannte er sich Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter ...

  6. John von Neumann (1903-1957) John von Neumann has gone down in computer history with the "von Neumann architecture". It describes the logical structure of almost all computers in use today. Born the son of a Jewish banker in Budapest in 1903, his exceptional mathematical talent made him stand out at an early age.

  7. Zeitliche Einordnung Neumanns Zeit (1903–1957) und seine Zeitgenossen. John von Neumann lebte und wirkte im 20. Jahrhundert. Er kommt 1903 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Eugene Paul Wigner (1902–1995) und Marlene Dietrich (1901–1992).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am