Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lexikon der Biologie Döbereiner, Johann Wolfgang. Döbereiner, Johann Wolfgang. Döbereiner, Johann Wolfgang, deutscher Chemiker, *13.12.1780 Bug (bei Hof), †24.3.1849 Jena; ab 1810 Professor in Jena; richtete in Jena das erste Laboratorium für den chemischen Unterricht (chemisches Praktikum) ein; erkannte 1816 die katalytische Wirkung von ...

  2. 21. Mai 2024 · "Johann Wolfgang Döbereiner" published on by null. (1780–1849) German chemistBorn the son of a coachman in Hof an der Saale, Germany, Döbereiner had little formal education and had worked as an assistant to apothecaries in several places from the age of 14.

  3. Als der Staatsminister Johann Wolfgang von Goethe von der Versteigerung erfährt, bemüht er sich sofort darum, dieses Gebäude zu erwerben. Er hatte 1811 für den neu berufenen Chemieprofessor Johann Wolfgang Döbereiner in Nebengebäuden des Herzoglichen Jenaer Schlosses ein chemisches Institut mit Labor und einen für Experimental-

  4. 11. Mai 2018 · Döbereiner, Johann Wolfgang. ( b. Hof an der Saale, Germany, 13 December 1780; d. Jena, Germany, 24 March 1849) chemistry. Döbereiner was the son of Johann Adam Döbereiner, a farm worker who rose to become an estate manager, and Johanna Susanna Göring. He was self-educated, although his mother supervised his early instruction and in 1784 ...

  5. Wolfgang Döbereiner war ein Enkel des Hofmusikers Christian Döbereiner. Mit 16 Jahren wurde er im Zweiten Weltkrieg zum Dienst in der deutschen Wehrmacht als Flakhelfer eingezogen und geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der ihm kurze Zeit später die Flucht gelang. Im Jahr 1947 legte er das Abitur ab und studierte Musik.

  6. Platinfeuerzeug. Das Platinfeuerzeug, auch Döbereiner-Feuerzeug genannt, ist eines der ersten modernen Feuerzeuge. Es wurde 1823 von Johann Wolfgang Döbereiner aus dem Fürstenberger Feuerzeug weiterentwickelt und bis um das Jahr 1880 vertrieben. [1] [2] Der älteste [3] und größte Hersteller war Gottfried Piegler in Schleiz.

  7. Johann Wolfgang Döbereiner was born in Jena (Germany) on December 13, 1780 and died on March 24, 1849, at the age of 69. His father, Johann Adam Döbereiner, worked as a coachman, which meant that Döbereiner did not have many training opportunities within the formal system.