Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dipl.-Psych. Peter Henrici, Psychotherapeut in 90587 Veitsbronn. Sprechzeiten, Kontakt-Infos und Arzt-Bewertungen.

  2. Peter Henrici. Peter Henrici, geb. 1928 in Zürich; seit 1947 Jesuit, Studien in Pullach b. München, Rom, Löwen, Paris, 1960-1993 Professor für neuere Philosophiegeschichte an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, 1993-2007 Weihbischof des Bistums Chur in Zürich.

  3. Peter Henrici was educated at the high school in Basel, then entered the University of Basel in 1942 to study law. He spent two years at the University of Basel, then after World War II ended he began studies at the Swiss Federal Institute of Technology, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. He received a Diploma in electrical engineering there in

  4. 7. Juni 2023 · Der emeritierte Churer Weihbischof und Generalvikar Peter Henrici ist tot. Er starb am Dienstagabend im Alter von 95 Jahren in einem Ordenshaus in Brig, wie das Portal kath.ch am Mittwoch meldete.

  5. 7. Juni 2023 · Zum Tod von Weihbischof und Generalvikar Peter Henrici «Er war lösungsorientiert unterwegs». «Er war lösungsorientiert unterwegs». Generalvikar in Zürich von 2009 bis 2020. Josef Annen. Am 6. Juni um 22.45 Uhr hörte nach reichem Leben das Herz des Jesuiten, Zürcher Generalvikars und Weihbischofs Peter Henrici auf zu schlagen.

  6. 15. Juni 2023 · Die Beerdigung des Jesuiten und Weihbischofs Peter Henrici auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich entsprach seinem Wesen: Einfach gestaltet, würdevoll inszeniert, mit Tiefsinn und Gehalt bestückt. Die beiden Jesuiten Christian Rutishauser und Franz-Xaver Hiestand feierten die Bestattung mit Familienangehörigen und Kirchvertretern. Auch Bischof Joseph Bonnemain gab ihm das letzte Geleit.

  7. Henrici war von 1960 bis 1993 Professor für neuere Philosophiegeschichte an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Hier war er unter anderen philosophischer Lehrer von Karl Lehmann. 1993 wurde Henrici Gastprofessor an der Theologischen Hochschule Chur, die ihn 2008 zum Honorarprofessor ernannte. Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 4.