Yahoo Suche Web Suche

  1. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Super Angebote für Heinz Foerster hier im Preisvergleich. Vergleiche Preise für Heinz Foerster und finde den besten Preis.

  2. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für heinz von foerster.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Apr. 2021 · »Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners.« - Tanz mit der Welt - Heinz von Förster, ein Film von Nikola Bock und Jutta Schubert

    • 74 Min.
    • 8,2K
    • Fadi Akil
  2. Heute vor 110 Jahren wurde Heinz von Foerster, der Namensgeber der Kybernetik 2. Ordnung, in Wien geboren. Auf einer Tagung zum Thema „Communication and Control in Society“ hielt er eine kurze Rede, die im von Klaus Krippendorf 1979 zum gleichen Thema herausgegebenen Band, der bei Gordon & Breach in New erschien, abgedruckt wurde (S. 5–8).

  3. This portal creates access to portions of the personal archives of Heinz von Foerster, W. Ross Ashby, Warren S. McCulloch, and Norbert Wiener through the University of Illinois Digital Library and through visualizations that show connections between people, cybernetic subjects, and documents. This site is intended to be a prototype and not a ...

  4. 20. Feb. 2020 · Heinz von Foerster was a physicist and philosopher, who worked extensively in cybernetics, biology and family therapy, although he hated being categorised as belonging to a particular academic discipline. Indeed he once remarked that “I am Viennese. That is the only label that I have to accept. I come from Vienna; I was born there, that’s ...

  5. SAGENHAFT: Ein Abriss der Kybernetik aus dem Mund von einem der dabei gewesen ist. Anschaulich, präzise, logisch und absolut spannend. HvF ist der Erfinder d...

    • 9 Min.
    • 25,6K
    • wholelottalova
  6. 27. Jan. 2022 · 1 Die Beobachtung und ihre Bedingungen. Für seine vielen Bewunderer ist die Arbeit des in Wien geborenen Physikers, Kybernetikers und Philosophen Heinz von Foerster (1911– 2002) nicht nur interessant, sondern faszinierend. Die von ihm erfundene Begrifflichkeit und die Brillanz seines Redens und Schreibens können das nur zum Teil erklären.