Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Ulrich Wehlers „Deutsche Gesellschaftsgeschichte“ behandelt in diesem Band die Epoche des „zweiten Dreißigjährigen Krieges“ seit 1914. Die ersten vier Nachkriegsjahre, die ganz von den Kriegsfolgen überschattet waren, werden dabei in die Darstellung einbezogen. Wiederum analysiert der Autor die wichtigsten Dimensionen der ...

  2. 6. Juli 2014 · Hans-Ulrich Wehler prägte mit seinem Werk die deutsche Geschichtsschreibung. Der bedeutende Historiker ist im Alter von 82 Jahren gestorben.

  3. Hans-Ulrich Wehler. Hans-Ulrich Wehler, geboren 1931 in Freudenberg bei Siegen, studierte Geschichte und Soziologie an den Universitäten Köln, Bonn und Athens/Ohio (USA). Er promovierte 1960 bei Theodor Schieder über "Sozialdemokratie und Nationalstaat (1840-1914)". Nach seiner Habilitation 1968 blieb er bis 1970 als Privatdozent in Köln ...

  4. 7. Juli 2014 · Intellektueller Kämpfer, einflussreicher Forscher: Der deutsche Historiker und Publizist Hans-Ulrich Wehler ist tot. Mit streitbarem Geist prägte er die Geschichtsschreibung der Bundesrepublik.

  5. 7. Juli 2014 · Hans-Ulrich Wehler 2008 auf der Frankfurter Buchmesse. Bild: dpa Es erscheint uns selbstverständlich, dass wir Geschichte nicht als Analyse von Institutionen oder gar von großen Männern, die ...

  6. 1. Okt. 2014 · Hans-Ulrich Wehler: 1931–2014. Born in 1931, Hans-Ulrich Wehler was one of the most productive and influential members of a generation that played a major role in the formation of postwar Germany’s political culture. This was the Hitler Youth generation, too young to be directly involved in Nazism’s crimes, but old enough to know that, if ...

  7. Hans-Ulrich Wehler died at his home in Bielefeld on July 5, 2014. He was one of the most influential historians of twentieth-century Germany, an enormously productive scholar who authored some three dozen books, including the five-volume Deutsche Gesellschaftsgeschichte that appeared between 1987 and 2008.