Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der schwarze Mönch (Tschechow) Der schwarze Mönch ( russisch Черный монах, Transliteration Černyj monach) ist eine philosophische Novelle von Anton Pawlowitsch Tschechow . Tschechow verfasste die Erzählung 1893 auf seinem Landgut in Melichowo ( Oblast Moskau, Russland ), in dem sich heute das Tschechow-Museum Melichowo befindet.

  2. Die Dame mit dem Hündchen und Anton Tschechow auf der Promenade in Jalta. Die Dame mit dem Hündchen (russisch Дама с собачкой Dama s sobatschkoi) ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Anton Tschechow, die – im Herbst 1899 niedergeschrieben – im Dezemberheft 1899 der Zeitschrift Russkaja Mysl erschien.

  3. www.rowohlt.de › autor › anton-tschechow-213Anton Tschechow | Rowohlt

    Anton Tschechow. Anton Pawlowitsch Tschechow wurde 1860 in Taganrog, Russland geboren, er starb 1904 in Badenweiler. Seinen Beruf als Arzt übte fast ausschließlich ehrenamtlich aus. Zwischen 1880 und 1903 schrieb er insgesamt über 600 literarische Werke. International wurde Tschechow vor allem als Dramatiker bekannt.

  4. Anton Tschechow. Der Dicke und der Dünne ( russisch Толстый и тонкий, Tolsty i tonki) ist eine satirische Kurzgeschichte des russischen Schriftstellers Anton Tschechow, die 1883 entstand und am 1. Oktober desselben Jahres im Sankt Petersburger Witzblatt Oskolki erschien. Die Kurzgeschichte wird zum humoristischen Frühwerk des ...

  5. Anton Pawlowitsch Tschechow (II) 02.08.2021 ∙ Klassiker der Weltliteratur ∙ ARD alpha. Merken. Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Von wem wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in dieser Sendereihe.

    • 14 Min.
  6. Einträge in der Kategorie „Werk von Anton Pawlowitsch Tschechow“. Folgende 179 Einträge sind in dieser Kategorie, von 179 insgesamt.

  7. Anton P. Tschechow. Wie kaum ein anderer Schriftsteller behauptet Tschechow bis heute seine herausragende Stellung sowohl innerhalb der russischen Kultur wie auch in der Weltliteratur und auf den Bühnen der Welt. Tschechow verweigert sich jeglicher ideologischen Vereinnahmung. Durch seine persönliche Integrität und seinen ästhetischen ...