Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.

  2. Vor 6 Tagen · Akademieorchester: Klassische Klavierkonzerte. Fr. 31.5.2024. Tickets. In den letzten Konzerten im Studienjahr 2023/24 widmet sich das Akademieorchester der Universität Mozarteum Salzburg unter seinem künstlerischen Leiter Alexander Drčar bekannten Klavierkonzerten der Wiener Klassik.

  3. Vor 4 Tagen · Der Schauspieler Augustin Groz mit österreichisch-französischen Wurzeln, studierte an der Universität Mozarteum Schauspiel und anschließend im Master of Fine Arts an der The New School in New York. 2023 erhielt er den Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsschauspieler im Spielfilm von Özgür Anil „Wer wir einmal sein wollten“, der im Mai und Juni in österreichischen Kinos zu sehen ist.

  4. Vor 3 Tagen · Grenzklang hautnah miterleben – Musik als gemeinsame Sprache, für alle zum Mitmachen. Salzburg/Innsbruck (OTS)-Am 23. Juni 2024 um 17 Uhr wird sich das inter- und transkulturelle Musik-Projekt „Grenzklang“ des Departments Musikpädagogik Innsbruck der Universität Mozarteum in einem Konzert und einer Film-Release einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

  5. Vor 6 Tagen · In diesem Konzert widmet sich das Akademieorchester der Universität Mozarteum Salzburg unter seinem künstlerischen Leiter Alexander Drčar bekannten Klavierkonzerten der Wiener Klassik. Klavierkonzerte & sinfonische Ouvertüren von Wolfgang Amadé Mozart & Ludwig van Beethoven. Mitwirkende: Akademieorchester der Universität ...

  6. Vor 3 Tagen · Die PLUS bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen, rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie theologischen Fächern.

  7. Vor 3 Tagen · Auch Chill-Outs wird es geben. Das Angebot richtet sich an junge Leute von 16 bis 20 Jahren. Die Camp-Leitung hat Renate Aichinger. „Egal, ob TheaterClub-Erfahrung oder Theater-Neuling, einzige Voraussetzung ist Theaterbegeisterung.“ (UniMoz / dpk-klaba) Anmeldung (bis 9. Juni) und Informationen – www.moz.ac.at.