Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger und bildender Künstler in Preußen, der den deutschen Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

  2. Nach mehreren Schlaganfällen und einjährigem Leiden starb Karl Friedrich Schinkel am 9. Oktober 1841. Am 12. Oktober wurde er auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße beigesetzt. Seine letzte Ruhestätte, noch von ihm selbst entworfen, ist heute ein Ehrengrab des Landes Berlin.

  3. Karl Friedrich Schinkel (13 March 1781 – 9 October 1841) was a Prussian architect, city planner and painter who also designed furniture and stage sets. Schinkel was one of the most prominent architects of Germany and designed both Neoclassical and neo-Gothic buildings. [1]

  4. 9. Oktober: Nach mehrmonatigem Siechtum stirbt Karl Friedrich Schinkel in Berlin. Drei Tage später wird er unter großer öffentlicher Anteilnahme auf dem Friedhof der von ihm erbauten Friedrichswerderschen Kirche beigesetzt. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.

  5. 10. Okt. 2023 · Karl Friedrich Schinkel beeinflusste die Architektur in Berlin maßgeblich. Im 19. Jahrhundert schuf er mehrere Hauptwerke des deutschen Klassizismus, ein Stil, der stark durch Einflüsse des griechischen Tempelbaus geprägt war: Säulen, Skulpturen und Reliefs von glorreichen Schlachten.

  6. Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger und bildender Künstler in Preußen, der den deutschen Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

  7. Schinkel (1781–1841) was a man of many talents – not just as an architect, building officer, monument curator and city planner but also as a painter, illustrator, stage designer and designer. Above all though, his many buildings are what shape Berlin to this day.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl Friedrich Schinkel

    Karl Friedrich Schinkel gymnasium