Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Egger-Lienz-Sammlung in Schloss Bruck spiegelt auch die Geschichte des Sammelns wider: Die in der NS-Zeit erworbenen Werke wurden hinsichtlich der Herkunft aus beschlagnahmtem jüdischem Besitz erforscht. Bereits 1950/54 wurden sieben Werke, in den letzten Jahren drei Werke restituiert.

  2. No matter whether you already are an enthusiastic admirer of Albin Egger-Lienz' art or are just about to become one, you surely have come to the right place. If you are interested in acquiring works by Albin Egger-Lienz, please feel free to get in touch with us at +43 / 1 / 512 45 69 or +43 / 676 / 692 81 21, e-mail us at office@kunsthandelwidder.com or visit us at our gallery.

  3. Wie der Lebensweg eines Menschen die künstlerische Darstellung beeinflussen kann, zeigt sich am Beispiel des Malers Albin Egger-Lienz. Geboren in Osttirol, widmete er sich schon früh der Malerei, unterrichtet von seinem Vater, einem Kirchenmaler und Fotografen. Den Beziehungen des Vaters, aber auch offensichtlich seiner künstlerischen ...

  4. Albin Egger-Lienz (29 January 1868 – 4 November 1926) was an Austrian painter. He was born in Dölsach-Stribach near Lienz, in what was the county of Tyrol. As an artist, he had a special preference for rustic genre and historical paintings; under the influence of Ferdinand Hodler , Egger-Lienz abstracted his formal language into monumental expressiveness.

  5. 5. Apr. 2023 · The works of Albin Egger-Lienz were well received from the beginning, not only by the public but also by art experts and consequently have always been documented and studied. Curt H. Weigelt published the first monograph on the artist as early as 1914. Others followed in 1925 (Giorgio Nicodemi; Josef Soyka) and in 1930 (Heinrich Hammer).

  6. Albin Egger-Lienz (1868-1926) Geboren wurde der spätere Maler Albin Egger-Lienz als Ingenuin Albuin Trojer in dem Dorf Stribach bei Dölsach in Osttirol. Seine erste Ausbildung erhält der Künstler bei seinem Vater, dem Kirchenmaler und Fotografen Georg Egger. Anschließend geht er zur weiteren Ausbildung an die Münchner Akademie, wo er ...

  7. Illustration: Albin Egger-Lienz with the “Standschützen” of Bolzano, 1915 (Bozner Kunstauktionen 25/26 May 2018, No. 358) 1919 Turns down a position at the Vienna Academy, which he does again in 1925.

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Egger und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!