Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2020 · Oskar Kokoschka: Maler des Expressionismus. Oskar Kokoschka begann als avantgardistischer Maler in Wien, stellte sich aber zeitlebens gegen Genreschubladen. Der Künstler, der ab 1934 im Exil in ...

  2. alma-mahler.at › deutsch › almas_lifeALMA : Biografie

    Alma mit Kind (1913/14, Zeichnung) In der Zeichnung veranschaulichte Kokoschka seinen sehnlichsten Wunsch nach einem gemeinsamen Kind mit Alma Mahler. In der Tat war Alma zwei Mal von Oskar Kokoschka schwanger: Ein Kind hat sie noch im Mutterleib verloren, das zweite aber abtreiben lassen. Kokoschka hat diese Abtreibung nie verwunden.

  3. 6. Juli 2023 · Dieter Berner widmet Alma Mahler und Oskar Kokoschka mit „Alma und Oskar“ einen Film, der als Liebesgeschichte und Doppelporträt nicht überzeugt.

  4. www.alma-mahler.com › deutsch › on_tourALMA : Die Puppe

    Oskar Kokoschka bestellte im Juli 1918 bei der Münchener Puppenmacherin Hermine Moos als Ersatz für die verlorene Geliebte eine lebensgroße Puppe nach dem Vorbild Alma Mahlers. Am 22. Juli konnte Kokoschka bereits ein Kopfmodell zurücksenden, nachdem er es eingehend geprüft und Vorschläge für die weitere Vorgehensweise gemacht hatte ...

  5. Oskar Kokoschka first met Alma on 12 April 1912 on the occasion of a dinner held at the house of Alma's stepfather, Carl Moll. A frenzied amour fou subsequently developed, which was coupled with an unbridled creative urge; until the end of the liaison in 1915, Kokoschka created around 450 drawings and paintings bearing a relationship to Alma ...

  6. Oskar Kokoschka 1886-1980. 1886. 1. März: Oskar Kokoschka wird in Pöchlarn (Niederösterreich) als Sohn einer Prager Goldschmiedfamilie geboren. 1905-1909. Besuch der Kunstgewerbeschule in Wien. Beeinflussung durch die Werke von Gustav Klimt und Vincent van Gogh (1853-1890). Erste expressive Dichtungen und Dramen entstehen.

  7. Doch Alma verabscheut die Konventionen. Ihr Interesse gilt dem Enfant terrible der Kunstszene, dem jungen Maler Oskar Kokoschka. Was von ihr als kurzes Abenteuer gedacht war, wird schnell zu einer leidenschaftlichen Hass-Liebe. Oskar sieht in Alma seine Muse, was aber mehr seiner männlichen Fantasie entspricht als ihrer tatsächlichen Rolle ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach