Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rüdiger Safranski. Folgen. Schopenhauer und Die wilden Jahre der Philosophie Taschenbuch – 1. August 2001. von Rüdiger Safranski (Autor) 63. Alle Formate und Editionen anzeigen. »Dieses Buch blickt zurück auf eine versunkene Welt, als die Philosophie noch einmal, zum letzten Mal vielleicht, in prächtiger Blüte stand.

  2. Rüdiger Safranski Rüdiger Safranski, 1945 in Rottweil/Württemberg geboren, studierte in Frankfurt am Main und in Berlin Philosophie, Germanistik und Geschichte. Bekannt wurde Safranski durch seine Biografien über Arthur Schopenhauer und Martin Heidegger. Im Januar 2002 übernahm er zusammen mit Peter Sloterdijk die Moderation des ...

  3. 22. Dez. 2019 · Rüdiger Safranski: „Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund“. Hanser Verlag, München. 336 Seiten, 28 Euro. Wahnsinn, Revolution, Idealismus - Hölderlin ist uns fremd geworden. Was aber bleibt ...

  4. 25. Jan. 2018 · Rüdiger Safranski erzählt seine Biografie in Büchern: Als Kind spielte er Robinson in Rottweil. In Berlin wurde er mit Marx ein richtiger 68er. Und nach Kafka kamen keine interessanten Dichter ...

  5. 21. Feb. 2024 · Rüdiger Safranski: Kafka. Um sein Leben schreiben. Hanser 2024, 256 Seiten, 26 Euro. (Foto: Hanser Verlag) Das wäre, zugegeben, eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Trotzdem ist es schade, dass ...

  6. 23. Aug. 2021 · Rüdiger Safranski über den Gegensatz zwischen Individuum und Gesellschaft. Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, vor der ein Leben in Gemeinschaft schützt, das kann aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene Individualität zu kultivieren. Zwischen beiden Polen unserer Existenz hat es immer wieder ...

  7. Rüdiger Safranski hat, wie man es von ihm gewöhnt ist, mit großer Sachkenntnis, informativ und sehr unterhaltsam, eine neue Dichter-Biographie vorgelegt. Was bleibt ist, die Hölderlin-Ausgabe aus der hinteren Reihe des Bücherregals herauszusuchen und darin wieder einmal zu lesen. Ausgabe: Rüdiger Safranski Komm! ins Offene, Freund ...