Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 ...

    • Taschenbuch
  2. Anhand von Archivfunden führe Flügge vor Augen, dass Mann den Faschismus weit unterschätzte und sich sein Verhältnis zum Kommunismus im Exil wandelte - von einer anfänglichen kritischen Distanz hin zu einem zunehmender Befürwortung. Gerade diese Archivfunde zeigen Heinrich Mann nach Ansicht des Rezensenten in einem "weniger positiven Licht".

  3. Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann, dessen Popularität seit den 1920er Jahren weiter zunahm und Heinrichs frühere Erfolge noch heute überstrahlt. Heinrich Mann im Jahr 1906.

  4. Heinrich Mann erzählte die Geschichte eines zerstörerischen Zeitalters. Es ist eine Geschichte des Niedergangs, des Niedergangs Deutschlands, der ihn mitreißt. Die Biographie zeichnet die Höhe- und Tiefpunkte seines Lebens auf. Es ist ein Leben, dass ihn vom Gipfel des Ruhms zum Tanz am Abgrund führen sollte.

  5. Heinrich Manns Nachlass ist weltweit auf Archive zerstreut. Ausgehend von den wichtigsten Wirkungsorten seines Lebens erzählt die virtuelle Ausstellung des Archivs der Akademie der Künste die Geschichte des Nachlasses und stellt das internationale Kooperationsprojekt „Heinrich Mann DIGITAL“ vor.

  6. Heinrich Mann wurde am 27. März 1871 geboren . Luiz Heinrich Mann war ein deutscher Schriftsteller und älterer Bruder von Thomas Mann, der in seinen bekanntesten Werken „Professor Unrat“ (1904, mit Marlene Dietrich verfilmt als „Der blaue Engel“ 1930) und „Der Untertan“ (1914) die Gesellschaft in der Wilhelminischen Epoche des Kaiserreiches persiflierte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Informationen zu Julia Mann aufwarten kann. Die Mutter von Heinrich und Thomas Mann muss eine künstlerisch äußerst vielseitig begabte Frau gewesen sein. Eigene Kompositionen, Märchen und Erzählungen stammen aus ihrer Feder und ohne ihren Einsatz gäbe es Heinrich und Thomas nicht als Schriftsteller. Von Gersdorf hatte Glück, sie fand neue ...

  1. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Große Auswahl an Heinrich Mann Ein Leben Preis. Heinrich Mann Ein Leben Preis zum kleinen Preis hier bestellen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach