Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Untertan. Umschlagdeckel des Erstdrucks von 1918. Der Untertan ist ein Roman von Heinrich Mann aus dem Jahr 1914. Das Romanmanuskript trägt den Untertitel: »Geschichte der öffentlichen Seele unter Wilhelm II.«. Die erste Buchausgabe erschien 1918 im Kurt Wolff Verlag. Heinrich Mann erzählt mit scharfem Witz die Lebensgeschichte des ...

  2. 24. März 2024 · Heinrich Mann, Der Haß. Das Schöne am Schreiben über den Hass: dass man nicht selbst hassen muss, um ihn verstehen zu können. Es reicht, wenn man einmal in Kontakt mit ihm kommt, als ...

  3. Die Heinrich Mann-Gesellschaft e. V. wurde am 27. März 1996, dem 125. Geburtstag Heinrich Manns, im Lübecker Buddenbrookhaus gegründet. Sitz der Gesellschaft ist ebenfalls Lübeck. Sie fördert durch Vorträge, Tagungen, Publikationen und sonstige Veranstaltungen den wissenschaftlichen Austausch über Heinrich Mann und sein Werk sowie dessen ...

  4. Heinrich Mann (born March 27, 1871, Lübeck, Ger.—died March 12, 1950, Santa Monica, Calif., U.S.) was a German novelist and essayist, a socially committed writer whose best-known works are attacks on the authoritarian social structure of German society under Emperor William II.

  5. 12. März 2021 · Nach oben buckeln, nach unten treten: Heinrich Manns „Untertan“ ist sprichwörtlich geworden. Im diesem März steht der 150. Geburtstag von Heinrich Mann an, und zu diesem Jubiläum erscheinen ...

  6. Das Heinrich-Mann-Handbuch. Das Handbuch mit seinen rund 90 Beiträgen nimmt Manns facettenreiches Gesamtwerk in den Blick, summiert die Forschung und bietet neue Perspektiven auf den großen Autor. weiterlesen.

  7. Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft. 22. bis 23. März 2024. Tagungsort: Universität Mannheim. Rund hundert Jahre nach der Hyperinflation von 1923 nimmt die Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft Ökonomiediskurse in den Blick, den großen Themenkomplex um Geld und Geschäft, der im Werk Heinrich Manns von Anfang an präsent ist.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach