Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte. Er veröffentlichte unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel .

  2. Kurt Tucholsky, geboren am 9. Januar 1890 in Berlin; gestorben am 21. Dezember 1935 in Göteborg, war ein deutscher Autor und Journalist, dessen Werk vor allem in die Zeit der Weimarer Republik fällt. Tucholsky veröffentlichte unter zahlreichen Pseudonymen, wie etwa Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel, wobei er ...

  3. Kurt Tucholskys schriftstellerische Tätigkeiten begannen im Jahr 1911. Im April erschienen seine ersten Beiträge und Gedichte in der Zeitung der deutschen Sozialdemokratie „Vorwärts“. Hier zeigte sich bereits sein politisches Interesse, denn noch im selben Jahr arbeitete Tucholsky intensiv am Wahlkampf der SPD mit.

  4. Kurt Tucholsky (1890-1935) Eigenhändige Vita Kurt Tucholskys für den Einbürgerungsantrag zur Erlangung der schwedischen Staatsbürgerschaft Dr. iur. Kurt Tucholsky, Hindås, 22.1.34 Kurt Tucholsky wurde am 9. Januar 1890 als Sohn des Kaufmanns Alex Tucholsky und seiner Ehefrau, Doris, geborene Tucholski, in Berlin geboren. Er besuchte Gymnasien in Stettin und in Berlin und bestand im Jahre

  5. Textauswahl. Alternativ finden Sie hier eine Kurzbiographie oder eine Auswahl an Bildern aus Tucholskys Leben. eine Bibliographie und eine Linksammlung. »Goldenes Herz und eiserne Schnauze« – Eine kleine Auswahl an Tucholskytexten. Start (Kurt Tucholsky in Die Weltbühne, 27.12.1927)

  6. Kurzbiographie. 09. Januar 1890. Kurt Tucholsky wird in Berlin-Moabit geboren. Seine Eltern sind Alex Tucholsky (1855 – 1905), Kaufmann und Bankdirektor und Doris Tucholsky, geb. Tucholski (1861 – 1943). 1893 – 1899 lebt die Familie in Stettin.

  7. Auch heute ist Tucholsky ein vielgelesener und politisch umstrittener Dichter. Als Starautor der » Weltbühne «, des wichtigsten Forums der intellektuellen Linken, gehörte er zu den maßgeblichen Schriftstellern der Weimarer Republik. Die Enttäuschung über das Scheitern der Weimarer Demokratie und die Wirkungslosigkeit des eigenen ...

  8. Januar: Kurt Tucholsky wird als Sohn eines Kaufmanns in Berlin geboren. ab 1909. Jurastudium in Berlin und Genf. 1911. Beiträge und Gedichte für den "Vorwärts", das Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). 1912. Der Kurzroman "Rheinsberg - ein Bilderbuch für Verliebte" erscheint.

  9. 8. Nov. 2017 · Kurt Tucholsky will "mit der Schreibmaschine Dummheit, Krieg und Nazis bekämpfen“ und schlägt dabei auch auf die Kirchen ein. Dass sein Engagement wirkungslos bleibt, führt ihn in die Einsamkeit.

  10. www.tucholsky-museum.de › tucholsky › kurt-tucholskyKurt Tucholsky Literaturmuseum

    We stand with Israel. Kurt Tucholsky war jüdischer Abstammung. Das Museum hat seit über 30 Jahren jüdische Themen bearbeitet, hat das Leben von Tucholskys in Auschwitz ermordeter Freundin Else Weil erforscht und dokumentiert, arbeitet seit Jahren mit dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk zusammen, hat die Verlegung von Stolpersteinen in Rheinsberg initiiert u.v.a.m. – ein klares Bekenntnis ...

  11. Geboren wurde Kurt Tucholsky am 9. Januar 1890 in Berlin als Sohn der Eheleute Alexander und Doris Tucholsky, eine Cousine ihres Mannes. Seine Kindheit verbrachte er in Berlin und Stettin, wo die Familie sechs Jahre lebte. Seine erste Veröffentlichung erlebte Tucholsky bereits mit 17 Jahren. Am 22.

  12. Die Textsammlung von Kurt Tucholsky mit Montagen von John Heartfield erschien 1929. Vier Jahre vor Adolf Hitlers Ermächtigung veröffentlichte Tucholsky einen »politischen Baedeker« zu Deutschland, ein »Bilderbuch« zur Lage von Staat und Nation. "Deutschland, Deutschland über alles", das mit einem »törichten Vers eines großmäuligen ...

  13. 8. Jan. 2015 · Geburtstag von Kurt Tucholsky. „Er konnte in kleinen Dingen Symptome sehen“. Bedeutender Publizist, Satiriker, engagierter Journalist: Der vor 125 Jahren geborene Kurt Tucholsky sei mit keinem ...

  14. Kurt Tucholsky, wortsicherster Journalist der Weimarer Republik, polarisierte zu Lebzeiten und weit über seinen Tod hinaus. Sein Zitat "Soldaten sind Mörder" sorgt noch heute für geteilte Reaktionen. Tucholsky jedoch nur als politischen Journalisten zu sehen, greift zu kurz: Die meisten seiner Texte sind heiter und geprägt von einem ...

  15. Kurt Tucholsky. * 09.01.1890 in Berlin. † 21.12.1935 in Hindås (Schweden) KURT TUCHOLSKY, auch bekannt unter seinen Pseudonymen THEOBALD TIGER, IGNAZ WROBEL, KASPAR HAUSER oder PETER PANTER, war Journalist, Satiriker, Essayist, Literatur- und Theaterkritiker, Erzähler, Lyriker, Chanson- und Briefeschreiber. Er gilt als einer der ...

  16. Tucholsky blieb sein Leben lang auf der Suche nach innerem Frieden und Geborgenheit, doch gesundheitliche und psychische Probleme zerstörten ihn langsam. Nach der Machtübernahme der Nazis 1933 gehörte Kurt Tucholsky zu den ersten, die ausgebürgert wurden. Depressiv und schwerkrank starb er 1935 im schwedischen Exil an einer Überdosis Veronal. Ob Versehen oder Selbstmord ist umstritten.

  17. Kurt Tucholsky, etwa 1894. Kurt Tucholsky wird 1890 als Sohn des Kaufmanns Alex Tucholsky und dessen Ehefrau Doris in Berlin geboren. Seine beiden jüngeren Geschwister heißen Fritz und Ellen. Von 1893 bis 1899 lebt die Familie in Stettin. Kurt Tucholsky, 1908. Tucholsky hat 1907 das Gymnasium verlassen und wird von einem Privatlehrer auf das ...

  18. 9. Jan. 2024 · Kurt Tucholsky legt sich gleich vier Pseudonyme zu, damit nicht auffällt, wie viele Artikel in der "Schaubühne" aus seiner Feder stammen. Ignaz Wrobel, Peter Panter, Theobald Tiger und später ...

  19. Die Reihenfolge. Wie war das neulich eigentümlich! Ich ging im Wald so für mich hin, und alles, was durchaus nicht ziemlich, drängt sich mir dauernd in den Sinn. Da liegt, in heiterm Flug geboren, ganz weiß, gekrümmt und weich wie Wachs. – das hat gewiß ein Spatz verloren –. ein kleiner Klacks.

  20. Übrigens: auf unserem Schwesterprojekt finden Sie berühmte Zitate von Kurt Tucholsky und es gibt auch eine Themen Übersicht. Steckbrief. Das Elternhaus von Kurt Tucholsky (Pseudonyme: Kaspar Hauser (nach der historischen Figur), Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel) befand sich in der Lübecker Straße 13 in Berlin-Moabit. Seine ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach