Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Historiker, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in die heutige Zeit als Musterbeispiel eines römischen Konservativen. Leben.

  2. Biografie: Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, auch Cato der Censor, war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als Musterbeispiel eines römischen Konservativen.

  3. 1. Apr. 2014 · unter Caesars Diktatur war Marcus Tullius Cicero alt und einsam geworden; von der aktiven Teilnahme am politischen Geschehen ausgeschlossen, hatte er den Glauben an die römische Republik verloren, für die er so lange gekämpft hatte. In dieser Lage schrieb er, sich selbst und seinem treuesten Freund Atticus zum Trost, die beiden Dialoge über das Alter und über die Freundschaft. Gedanken ...

  4. Plinius der Ältere, Naturalis historia, Liber XV, XX. Charles-François Lhomond, De viris illustribus urbis Romae, Marcus Porcius Cato (1775) – zitiert Cato: Hoc censeo, et Carthaginem esse delendam. Literatur. Georg Büchmann, Geflügelte Worte, S. 456 (digitalisiert).

  5. Marcus Porcius Cato, der Ältere; Römische Marmorbüste, um 80 v. Chr., Palazzo Torlonia, Rom Marcus Porcius Cato (234 v.Chr. - 149 v.Chr.) [Bearbeiten] römischer Feldherr, Staatsmann und Historiker eigentlich: Marcus Porcius Priscus auch: Cato Censorius (Cato der Zensor) oder Cato Maior (Cato der Ältere) Urgroßvater Catos d.J. Überprüft ...

  6. 24. Juni 2018 · Marcus Porcius Cato wird oft auch als “der Ältere bezeichnet, um ihn von seinem gleichnamigen Urenkel Marcus Porcius Cato der Jüngere zu unterschieden, um den auch das folgende Referat gehen soll. Marcus Porcius Cato der Jüngere wurde im Jahr 95 vor Christus geboren und verstarb im Jahr 46 vor Christus. Er ist bekannt als ein ...

  7. Nach dem Tod von Catos erster Ehefrau Licinia wurde die inzwischen freigelassene Sklavin Salonia die zweite Gemahlin Catos, der zu diesem Zeitpunkt bereits ein hohes Alter erreicht hatte. Sie gebar 154 v. Chr. dem Staatsmann und Senator einen Sohn, Marcus Porcius Cato Salonianus der Ältere. Dieser schlug ebenfalls eine politische Karriere ein.