Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juli 2018 · 3.3.1 The ‘Mediated Other’—From the USSR to ‘Islamist Terrorism’: An Example of How the Mainstream Media (Re)Produce Hegemonic Discourse. Nowadays the mass media control our knowledge about the ‘Other’ and usually provide biased knowledge that demonstrates the inferiority of the relevant ‘Other’.

  2. Antonio Gramsci was born on January 22, 1891 in Ales in the province of Cagliari in Sardinia. He was the fourth of seven children born to Francesco Gramsci and Giuseppina Marcias. His relationship with his father was never very close, but he had a strong affection and love for his mother, whose resilience, gift for story-telling and pungent ...

  3. Antonio Sebastiano Francesco Gramsci ( Ales, 22 gennaio 1891 – Roma, 27 aprile 1937) è stato un politico, filosofo, politologo, giornalista, linguista e critico letterario italiano . Nel 1921 fu tra i fondatori del Partito Comunista d'Italia, ricoprendone la carica di segretario dall'agosto 1924.

  4. 22. Jan. 2020 · Als Antonio Gramsci 1917 diese wütenden Worte schrieb, war er 26 Jahre alt und sechs Jahre zuvor aus ärmlichen Verhältnissen von Sardinien nach Turin gekommen, um zu studieren. Mit einer Gruppe von Freunden, darunter Palmiro Togliatti, Angelo Tasca und Umberto Terracini, hatte er sich bald im Jugendverband der Sozialistischen Partei Italiens (PSI) organisiert, für den er auch diesen Text ...

  5. In particular, it elucidates the various forms and functions of the concept, specifies how it links up with Antonio Gramsci's theory of the revolutionary process, and illustrates in what respects ‘hegemony’ represented an innovation within the Marxist tradition. Gramsci's description of popular consciousness in modern bourgeois society is, in principle, empirically testable; and it is also ...

  6. 12. Juli 2023 · Antonio Gramsci über die Fehler der Intellektuellen Eines der Themen, für die sich Gramsci besonders interessierte, waren die Intellektuellen und ihre Rolle in der Gesellschaft. Über sie schrieb er Folgendes: “ Der Irrtum der Intellektuellen besteht in ihrem Glauben, dass es möglich sei, sich Wissen anzueignen, ohne es zu verstehen und darüber hinaus, ohne es zu fühlen und sich dafür ...

  7. Am 14. Januar 1927 erlässt das Militär­ge­richt von Mailand einen Haftbe­fehl gegen Antonio Gramsci (1891–1937). Ihm und 21 anderen Verfolg­ten der KPI wird vorge­wor­fen, konspi­ra­ti­ve Handlun­gen began­gen zu haben und einen Bürger­krieg gegen die faschis­ti­sche Regie­rung vorzu­be­rei­ten.