Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich von Kleist. Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist. * 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Oder. † 21. November 1811 in Berlin. preußischer Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  2. 18. März 2024 · Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas (8/9) Der Kurfürst von Brandenburg hat Kohlhaas' Auslieferung erwirkt. Auf dem Weg nach Berlin trifft der Kurfürst von Sachsen inkognito auf Kohlhaas und erfährt, dass dieser ein Amulett mit einer Weissagung für ihn besitzt. 26 Min.

  3. Heinrich von Kleist bleibt ein Rätsel. Ein Rätsel zuerst und vor allem für sich selbst. Unstet und getrieben, die meiste Zeit seines erwachsenen Lebens unterwegs, nirgendwo länger als zwei ...

  4. Heinrich von Kleist. Geboren am 18.10.1777 in Frankfurt/Oder. Er kam nach dem frühen Tod des Vaters 1788 in das Haus des Predigers S. Cartel und besuchte das französische Gymnasium. 1792 trat er in das Potsdamer Garderegiment ein. Kleist nahm am Rheinfeldzug (1796) teil, wurde Leutnant (1797) und schied 1799 freiwillig aus dem Dienst aus.

  5. Das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder), eines der schönsten Literatur-Museen in Europa, widmet sich dem Dichter Heinrich von Kleist (1777-1811). Auf der Startseite des Museums wird auf die temporären Ausstellungen, Veranstaltungen sowie auf die ständige Ausstellung zu Leben, Werk und Wirkung Heinrich von Kleists hingewiesen.

  6. Welcome to the new Heinrich von Kleist website. The 200th anniversary of the death of author Heinrich von Kleist (1777-1811) falls on 21st November 2011. It provides an incentive to create this platform as a first address for all those with an interest in Kleist. In future, the web presentations of the Heinrich von Kleist Society and the Kleist ...

  7. Sie ist klar und lichtvoll wie eine Regel, und wenn man hineintritt, so ist es, als ob ein geordneter Verstand uns anspräche." - ( An Ulrike von Kleist; Basel, 16. Dezember 1801) "Ich erkenne nur ein höchstes Gesetz an, die Rechtschaffenheit, und die Politik kennt nur ihren Vorteil ." - Briefe (an Wilhelmine von Zenge, Anfang 1800)

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach