Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Dez. 2019 · Hans Sachs hob den Schwank aus der Verluderung und Verzotung des 15. Jahrhunderts zur Reife der satirischen Parabel empor, den die Lustspiele der antiken Klassik besaßen, und hat damit das Fastnachtsspiel als Gattung überhaupt gerettet. Den Meistersang der Handwerksinnungen, dem er sein Leben lang mit Begeisterung verschrieben war, entwickelte er durch Einführung neuer Weisen weiter, und er ...

  2. Zur Berichtigung wiederhole ich nur: Franz Schultheiß, Hans Sachs in seinem Verhältnisse zur Reformation. Leipz. Dissert. München 1879. 8. Nachher erschienen und sind von mir benutzt worden: Rudolf Gen é e, H. S. und Markgraf Albrecht Alcibiades (Nationalzeitung 1885, Nr. 594 vom 29. October). — Johannes Bolte, Ein elsäßisches Adamund ...

  3. www.denkschatz.de › gedichte › Hans-SachsGedichte von Hans Sachs

    4. 5. Reichtum ist da ein selt´ner Gast, wo man täglich schlemmt und praßt, denn bei dem Saufaus trifft man eben. ein wüst´ und ungeregelt´ Leben, draus bitt´re Armut auferwachs´ -. das sagt von Nürnberg euch Hans Sachs. — Hans Sachs.

  4. Hans Sachs, Schuster und Meistersänger, ist verliebt in Kunigunde, die Tochter des Goldschmieds Steffen, der zugleich auch der Bürgermeister von Nürnberg ist. Doch Kunigunde ist bereits dem Augsburger Ratsherrn Eoban Hesse versprochen, den Steffen als Schwiegersohn bevorzugt. In einem Sängerwettstreit treten die Rivalen gegeneinander an ...

  5. Hans Sachs lebte als Schuster, Dichter und Meistersinger in Nürnberg. Er schrieb über 4.000 Meistergesänge und Lieder, darunter als bekanntestes "Die Silberweise". Er ist auch die Hauptfigur in ...

  6. 18. Okt. 2018 · Hans Sachs, selber Sohn eines Schneidermeisters und sein Leben lang in seinem Beruf als Schuhmacher tätig, wurde – auch befördert durch den aufkommenden Buchdruck – der berühmteste seiner Gattung. Neben 4000 sogenannten Meistergesängen werden ihm noch über 2000 weitere Werke unterschiedlichster Art zugeschrieben: Unter anderem sechs Prosawerke, in denen er, ein überzeugter Anhänger ...

  7. 15. Apr. 2024 · 15. April 2024. Mit „Hans Sachs“ arbeitet man an der Musikalischen Komödie Leipzig auf das Lortzing-Jahr 2026 hin. Das Genre der deutschsprachigen Spieloper ist im internationalisierten Opernbetrieb seit dreißig Jahren leider so gut wie irrelevant. Heute führt man „Il barbiere di Siviglia“ im Belcanto-Segment.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach