Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herwarth Walden war ein Berliner Schriftsteller und Verleger. 1910 gründete er zusammen mit Alfred Döblin die Zeitschrift „Der Sturm“, eine der langlebigsten Zeitschriften des Expressionismus. Den Titel hatte Waldens erste Frau, die Dichterin Else Lasker-Schüler erfunden, ebenso das Pseudonym Herwarth Walden für ihren Mann, der ...

  2. Herwarth Walden (1878-1941) verhalf der europäischen Avantgarde zum Durchbruch. 1910 gründete er die Zeitschrift „Der Sturm“. Schon bald bot sie Expressionisten, italienischen Futuristen, französischen Kubisten, den Künstlern der Brücke und des Blauen Reiter, sowie Konstruktivisten und späteren Protagonisten des Bauhauses ein einzigartiges Forum.

  3. Herwarth Walden [[Bild:|220px]] Georg Lewin (Geburtsname) * 16. September 1878 in Berlin † 31. Oktober 1941 bei Saratow (in sowjetischer Gefangenschaft) deutscher Schriftsteller, Verleger, Galerist, Musiker und Komponist Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118770950

  4. Der Sturm (Zeitschrift) 3. März 1910. Der Sturm (1910–1932) war eine erst wöchentliche, dann halbmonatliche, seit 1915 meist monatliche Zeitschrift des Expressionismus, die in Berlin von Herwarth Walden herausgegeben wurde. Im März 1912 eröffnete Walden die Sturm-Galerie in einer Abrissvilla in der Berliner Tiergartenstraße mit einer ...

  5. Herwarth Walden war mit seinem Lebenswerk "Der Sturm" ein sehr wichtiger Motor für die Kunst bis in die 30er Jahre hinein. Und in seinen vielfältigen Auswirkungen ist Waldens Engagment weit über diesen Zeitraum hinaus bis heute spürbar. Dies wird erst in den letzten Jahren wieder vermehrt durch Ausstellungen und Forschungsprojekte gewürdigt. Viele Fragen und Details sind aber noch zu ...

  6. Januar 1945 in Jerusalem) war eine deutsche Dichterin. Sie erfand das Pseudonym "Herwarth Walden". Einige Ihrer Gedichte wurden im Sturm-Magazin veröffentlicht. 3 Ihrer Texte verwendete Herwarth Walden für die folgenden Musikstücke. Sturmbücher: 1919 (Herwarth Walden) Dann. Werk I. 1, Text Else Lasker- Schüler.

  7. Im Jahr 1910 gründete der Publizist und Komponist Herwarth Walden in Berlin die avantgardistische Zeitschrift ‚Der Sturm‘. Das STURM-Unternehmen avancierte in den Folgejahren mit der STURM-Galerie, der STURM-Bühne und dem STURM-Verlag zu einem programmatischen wie ästhetischen Sprachrohr der internationalen Avantgarde. Unser Projekt beabsichtigt, erstmals die zahlreichen verstreuten ...