Yahoo Suche Web Suche

  1. "Jacques Lacan" versandkostenfrei liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen! Schnelle Lieferung, Bücher versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Spiegelstadium ( französisch le stade du miroir) bezeichnet in der Theorie des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan eine Entwicklungsphase des Kindes um den 6. bis 18. Lebensmonat, innerhalb der die Entwicklung des Ichs stattfindet. Lacan versucht mit dieser Theorie, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie im Menschen ...

  2. 9. Apr. 2024 · Jacques Lacan (born April 13, 1901, Paris, France—died Sept. 9, 1981, Paris) was a French psychoanalyst who gained an international reputation as an original interpreter of Sigmund Freud’s work. Lacan earned a medical degree in 1932 and was a practicing psychiatrist and psychoanalyst in Paris for much of his career.

  3. Jacques-Marie Émile Lacan známější jako Jacques Lacan ( 13. dubna 1901, Paříž – 9. září 1981, Paříž) byl francouzský psychoanalytik. Byl klíčovou postavou postmoderní psychoanalýzy. Jeho myšlenky měly velký dopad na literární teorii, ohlas našly zejména v Evropě, málo však dosahují k anglofonním autorům, mimo ...

  4. Jacques-Marie Émile Lacan, ismert nevén Jacques Lacan ( Párizs, 1901. április 13. – Párizs, 1981. szeptember 9.) francia pszichoanalitikus . Jacques Lacan Sigmund Freud írásait újraértelmezte és radikalizálta. Ennek célja egyrészt visszatérés az eredeti Freudhoz, másrészt az elméletet továbbvinni ott, ahol Lacan olvasata ...

  5. Objekt klein a. Das Objekt klein a ( fr. objet petit a) ist ein zentraler Bestandteil des Psychischen in der Theorie Jacques Lacans. Es ist nicht zu verwechseln mit dem „ großen Anderen “, dem kleinen Anderen oder dem Objekt des Begehrens. Mit Objekt klein a wird ein Objekt bezeichnet, das wesenhaft unerreichbar ist.

  6. Jacques Lacan: Struktur. Andersheit. Subjektkonstitution. Hrsg., über-setzt und mit einem Kommentar von Dominik Finkelde (Lacanian Explorations I). 136 S., august Verlag 2015; ISBN 978-3-941360-37-2, EUR 9,80 Dominik Finkelde: Exzessive Subjektivität. Eine Theorie tathafter Neubegründung des Ethischen nach Kant, Hegel und Lacan. 408 S.,

  7. 16. Juli 2018 · Jacques Lacan war stark von der Sprachtheorie beeinflusst, die im 20. Jahrhundert sehr populär war. Lacan führte in Freuds klassische Psychoanalyse ein rein linguistisches Element ein. Eine der wichtigsten Grundlagen dieser Idee ist: “Die Struktur des Unbewussten ähnelt einer Sprache.” Für Lacan funktioniert das Unbewusste wie eine ...